EuGH: Wie weit gefasst darf Markenschutz sein?

(3 Bewertungen, 3.67 von 5)

Worum geht's?

Grundsätzlich können sich Unternehmen eine Marke schützen lassen. Dabei müssen sie angeben, für welches Produkt oder welche Dienstleistung der Schutz der Marke gelten soll. Hier ist eine möglichst konkrete Bezeichnung gefordert. Viele Unternehmen gehen jedoch auf Nummer sicher und geben einen allgemeineren Schutzbereich an. Auf diese Weise kann kein Konkurrent schnell mit einem ähnlichen Angebot auf den Markt kommen. Wie weit gefasst darf Markenschutz sein? Darüber muss jetzt der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheiden.

Sky gegen SkyKick

Der Pay-TV-Sender Sky hat seine Marke „Sky“ unter anderem auch für den Bereich „Computersoftware“ geschützt. Das Unternehmen SkyKick bietet Cloud-Lösungen an. Sky findet: Das darf SkyKick nicht. Der Anbieter nutze die Marke rechtswidrig.

Wie weit darf Markenschutz gehen?

Der EuGH muss jetzt klären, ob der von Sky registrierte Schutzbereich „Computersoftware“ zu weit geht. Davon geht SkyKick aus. Das Unternehmen glaubt, dass der zu schützende Produktbereich nicht präzise genug definiert sei. Und: Sky könnte die Absicht fehlen, die Marke im Bereich „Computersoftware“ überhaupt zu nutzen. Damit sei die Anmeldung des Schutzes eventuell bösgläubig.

Das sagt der Generalanwalt des EuGH zum Markenschutz

Evgeni Tanchev, Generalanwalt am EuGH, schätzt den Fall in seinen Schlussanträgen so ein: Die unpräzise Beschreibung des Schutzbereichs mache die Marke Sky noch nicht nichtig. Dafür gebe es keine gesetzliche Grundlage. Eine Marke ist laut Tanchev erst rechtswidrig, wenn sie gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstoße. Das sei jedoch durch eine unpräzise Beschreibung des Schutzbereichs möglich – und damit auch durch den Schutzbereich „Computersoftware“.

Der Generalanwalt weiter: „Computersoftware“ finde sich heute in verschiedenen Waren. Der Begriff könne daher nicht präzise einen Schutzbereich benennen. Das heißt: Der Begriff widerspreche den öffentlichen Interessen. Denn: Markeninhaber Sky erhalte so praktisch eine Monopolstellung von enormem Umfang. Dafür könne Sky kein berechtigtes Interesse haben (16.10.2019, Az. C-371/18).

Hat Sky bösgläubig gehandelt?

Der Generalanwalt führt weiter aus, dass eine bösgläubige Handlung vorliege, wenn Unternehmen eine Marke für einen Bereich anmelden, den sie gar nicht nutzen wollen, oder die Anmeldung nur vornehmen, um Konkurrenten den Markteintritt zu erschweren. Das Resultat: Dann wäre die Marke in dem Schutzbereich nichtig.

Fazit

In der Regel folgen die Richter des EuGH in ihrem Urteil den Schlussanträgen des Generalanwalts. Sie können jedoch einen anderen Weg einschlagen. Ein Termin für die Verhandlung steht bisher noch nicht fest.

eRecht24 Praxis Guide
Rechtssichere Webseiten:
Alles, was Sie wissen müssen
In unserem Guide erklären wir Ihnen in 12 Schritten, wie Sie eine Website rechtssicher erstellen - von der Wahl des Domainnamens über Impressum und Datenschutzerklärung bis hin zu E-Mail- und Newslettermarketing.
Guide jetzt kostenfrei herunterladen!

Name: Bitte Name angeben.

E-Mail-Adresse: Bitte korrekte E-Mail-Adresse angeben.

Ja, bitte senden Sie mir den kostenfreien Guide zu. Ich bin damit einverstanden, dass eRecht24 mir regelmäßig aktuelle Rechts-Updates, Praxistipps und Angebote aus den Bereichen Datenschutz und Internetrecht per E-Mail zusendet. Ich kann jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Näheres entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank!
Wir nehmen es mit dem Schutz Ihrer Daten genau und halten uns an die rechtlichen Vorgaben des Double-Opt-In. Bitte bestätigen Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse. Dann stellen wir Ihnen den Guide kostenfrei zur Verfügung.
Tipp: In unseren Premium-Paketen stehen Ihnen mehr als 10 praktische Guides mit Handlungsempfehlungen und passenden Generatoren und Tools zu verschiedenen Themen (Datenschutz, Urheberrecht, Marketing & Co.) kostenfrei zur Verfügung. Die Premium Praxis Guides werden sie regelmäßig aktualisiert, damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Jan Schäfer
Jan Schäfer
Copywriter

Jan Schäfer hat Germanistik, Anglistik und Zivilrecht in Münster und Perth (Australien) studiert. Er schreibt seit mehr als 14 Jahren in den Bereichen Recht, Finanzen und Software. Mit seiner umfassenden Erfahrung bereichert Jan Schäfer bereits seit 2016 das Redaktionsteam von eRecht24.


Ich möchte mit eRecht24 chatten!
Datenschutzhinweis: Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details