Die Gefahr von Abmahnungen besteht für jeden Webseitenbetreiber: Impressum und Datenschutz, Bildrechte und Domainname, Widerruf und AGB ... Prüfen Sie Ihre Website kostenlos, bevor Sie abgemahnt werden.

Abmahnungen von Webseitenbetreibern
Jeder Betreiber von Webseiten, Onlineshops und Dienstleister mit eigener Website sieht sich im Internet mit unzähligen gesetzlichen Regelungen konfrontiert. Ob fehlerhaftes Impressum oder nicht beachtete Urheberrechte bei Bildern, Rechtsverletzungen bei Google AdSense oder Facebook, Widerrufsrecht oder fehlerhafte AGB, es gibt zahllose Möglichkeiten, mit der eigenen Webseite Rechtsverletzungen zu begehen und dafür abgemahnt zu werden.
Auch bei der eigenen Website gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Auch wenn Sie beispielsweise dachten, dass Sie ein bestimmtes Bild auf Ihrer Seite nutzen dürfen, können Sie abgemahnt werden, wenn Sie nicht über die notwendigen Lizenzrechte verfügen. Die Kosten, die für die Abmahnung entstehen, haben schon unzählige Webseitenbetreiber finanziell ruiniert. Hinzu kommt, dass die Abgemahnten eine Unterlassungserklärung abgeben müssen, deren Reichweite sie oft gar nicht verstehen. Häufig droht dann auch noch eine Vertragsstrafe.
Abmahnkosten, Gerichtsverfahren, Imageverlust
Rechtsverstöße auf der eigenen Seite können aber nicht nur erhebliche Kosten oder zeitaufwändige Gerichtsverfahren nach sich ziehen. Für Unternehmen können auch unbeabsichtigte Rechtsverstöße wie Bilderklau oder unzulässige Datenschutzklauseln in Zeiten von Facebook und Web2.0 schnell einen immensen Imageschaden verursachen.
90% der Abmahnungen basieren auf den selben Fehlern
Dabei basieren fast 90% aller Abmahnungen auf den selben immer wiederkehrenden Fehlern. Wenn Sie wissen, welche Fehler häufig begangen uns abgemahnt werden, können Sie diese Fehler vermeiden. Deshalb hat eRecht24 ein interaktives und kostenloses Tool entwickelt, mit dem jeder Webseitenbetreiber das Risiko von Abmahnungen abschätzen und so minimieren kann.
Was können Sie tun, um das Abmahnrisiko zu minimieren?
Prüfen Sie Ihre Website sofort innerhalb weniger Minuten anhand von mehr als 30 Kriterien auf potentielle Abmahnfehler. Sie brauchen keine persönliche Daten von sich oder Ihrer Webseite angeben. Der eRecht24-Abmahncheck ist vollständig anonym.
Sichern Sie sich jetzt gegen Abmahner ab und nutzen Sie den kostenfreien eRecht24-Abmahncheck.
Anzeige





