Nintendo hat ein Problem: Die Analogsticks der Joy-Cons für die Switch-Konsole bewegen sich von ganz alleine – ohne dass User diese berühren. Daher hat jetzt eine Kanzlei in den USA eine Sammelklage gegen Nintendo eingereicht. Wie machen die Joy-Cons Usern Probleme? Und was sagt Nintendo dazu?
Darum hat Nintendo Ärger mit seinen Joy-Cons
Einige Joy-Cons machen Eingaben, ohne dass User diese vorgegeben haben. In der Praxis führt das bei einigen Spielen zu echten Problemen. Denn: Titel, die kleinere Eingabefehler bestrafen, wie etwa bei Super Mario Maker 2, sind so praktisch unspielbar.
Wahrscheinlich ist das Problem auf Abnutzungserscheinungen der Joysticks zurückzuführen. Diese können vor allem durch Spiele wie Smash Ultimate, Splatoon und Hollow Knight auftreten, bei denen User die Joysticks besonders einseitig verwenden.
Das sagt Nintendo zum Problem mit den Joy-Cons
Nintendo hat jetzt eine Stellungnahme an mehrere Spieleseiten herausgegeben: Der Konzern wisse, dass einige Joy-Cons nicht richtig funktionieren. Spieler, die Probleme haben, sollen sich an den Support wenden. Das Problem: Der Austausch der Controller ist für User mit Aufwand verbunden. Und: Sie können ihre Konsole über längere Zeit nicht nutzen.
Das können User tun
User fordern, dass sich Nintendo der Sache annimmt und hochwertigere Bauteile in den Controllern verbaut. Das ist bisher jedoch nicht absehbar. Stattdessen gibt die US-Version des Nintendo-Supports Tipps für den Gebrauch der Joy-Cons. So sollen Nutzer diese erst kalibrieren und sicherstellen, dass Firmware und Systemsoftware auf dem neuesten Stand sind. Darüber hinaus sollten sie überprüfen, ob das Problem nicht nur bei bestimmten Spielen auftritt. Hilft das alles nichts, sollen sie die Joy-Cons einschicken.
Sammelklage gegen Nintendo
Viele User sind unzufrieden mit der Art und Weise, wie Nintendo mit dem Problem seiner Controller umgeht. Mittlerweile hat daher die amerikanische Anwaltskanzlei Chimicles Schwartz Kriner & Donaldson-Smith LLP eine Sammelklage gegen Nintendo erhoben. Der Vorwurf: Die Joysticks der Joy-Cons sind defekt. Sie „wandern“ von alleine. Nintendo hat sich noch nicht zur Klage geäußert.
Fazit
Die Joy-Cons machen Nintendo nicht zum ersten Mal Ärger. Kurz nach Verkaufsstart hatte der linke Joy-Con Probleme, eine stabile Funkverbindung zum Dock aufzubauen.
Anzeige





VG Talat-Gülman