Der Media Player von VLC gehört zu den wohl beliebtesten Mediaplayern – und zwar ganz unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem. Ob Windows, Linux oder MacOS: User greifen gerne auf den VLC Player zurück, um Filme und Clips abzuspielen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (kurz: BSI) warnt jetzt vor der aktuellen Version des Videoplayers: Hier bietet eine Sicherheitslücke das Risiko für einen Zugriff auf das Gerät.
BSI sieht hohes Risiko für einen Zugriff aus der Ferne
Experten gehen davon aus, dass die aktuelle Version des VLC Players Hackern die Möglichkeit bietet, auch aus der Ferne auf das dazugehörige Gerät zuzugreifen und manipulierte Daten auf dem VLC Media Player wiederzugeben. Diese Daten können dann wiederum auf das Gesamtsystem zugreifen und dort entsprechend Schaden anrichten.
VLC Media Player weist millionenfache Installationszahlen auf
Der Videoplayer ist nicht nur gefragt, wenn es um die Wiedergabe von bewegten Bildern geht. Auch bei der Wiedergabe von Audiodateien ist der VLC Media Player äußerst beliebt – kein Wunder also, dass weltweit Millionen User die Software für ganz unterschiedliche Zwecke nutzen. Die aktuelle Version 3.0.7.1 ist nicht nur aufgrund der möglichen Installation von Schadsoftware zum Risiko geworden, sondern auch aufgrund der theoretischen Option, einen „Denial of Service“-Zustand zu erzeugen und Dateien zu manipulieren.
US-Regierung warnt ebenfalls vor dem Videoplayer
Die Sicherheitslücke wird auch von der US-amerikanischen Regierung ernstgenommen und als kritisch eingestuft. Zwar ist aktuell noch kein Fall bekannt, in dem es tatsächlich zu einem Zugriff gekommen ist – dennoch sollten User aktuell den VLC Media Player meiden, eine Deinstallation in Erwägung ziehen und auf Alternativen ausweichen. Der Hersteller Videolan arbeitet laut eigener Aussage mit Hochdruck daran, die Sicherheitslücke zu schließen.
Fazit
Die Sicherheitslücke ist zwar bereits seit circa vier Wochen bekannt, eine Lösung bzw. ein Update für die aktuelle Version ist tatsächlich aber noch nicht verfügbar – und es bleibt auch weiterhin unklar, wann die User realistisch damit rechnen können. Bis dahin bleibt leider nur der Umweg über andere Player in Verbindung mit einer Deinstallation des VLC Players. Ebenfalls unklar ist, seit wann die Sicherheitslücke überhaupt schon besteht: Auch hier gab es von offizieller Seite bisher noch keine genauen Informationen.
Anzeige




