Wir haben am Samstag, 29.08.20 das Update 1.11 des Datenschutz-Generators für Sie ausgerollt. Das Update betrifft viele neue Tools und Dienste sowie Änderungen und Ergänzungen bei bestehenden Diensten. Mit diesem Update haben wir auch auf den Wegfall des Privacy Shield Abkommens reagiert und die Generatorentexte entsprechend angepasst.
Neue Dienste und Tools
- NEU: Google Cloud CDN
- NEU: Allgemeine Angaben zur Speicherdauer von personenbezogenen Daten
- NEU: WhatsApp
- NEU: Registrierung mit Google
- NEU: WP Statistics
- NEU: LinkedIn Insight Tag
- NEU: Postwerbung
- NEU: Font Awesome
- NEU: Bestellabwicklung per Dropshipping
- NEU: Apple Pay
- NEU: Google Pay
Aktualisierte Dienste und Tools
- UPDATE: Externes Hosting: Integration des Namens und der Anschrift des Hosters
- UPDATE: Matomo: Angaben zu den erfassten Daten, Angaben zur IP-Anonymisierung, Angaben zum Hosting und zum AV-Vertrag mit den Hoster
- UPDATE: WordPress Statistik (WordPress Stats): diverse inhaltliche Anpassungen
- UPDATE: Google Maps: Streichung der Einschränkung auf API-Nutzung
- UPDATE: Spotify: Integration eines Passus zu Google Analytics
- UPDATE: Zendesk: Integration eines Passus zu Binding Corporate Rules (BCR)
- UPDATE: PayPal : diverse Änderungen, Eingliederung in eine neue Struktur für Zahlungsdienste
- UPDATE: Stripe: diverse Änderungen, Eingliederung in eine neue Struktur für Zahlungsdienste
- UPDATE: Klarna: diverse Änderungen, Eingliederung in eine neue Struktur für Zahlungsdienste
- UPDATE: Paydirekt: diverse Änderungen, Eingliederung in eine neue Struktur für Zahlungsdienste
- UPDATE: Sofortüberweisung: diverse Änderungen, Eingliederung in eine neue Struktur für Zahlungsdienste
An dieser Stelle wollen wir noch einmal auf eRecht24 Premium und das dort enthaltene eRecht24 Premium Rechtstexte Plugin für Joomla und WordPress hinweisen. Mit diesem praktischen Tool können Sie Ihre Datenschutzerklärung ohne copy & paste einfach per Knopfdruck aktualisieren.







