Streaming, Logistik, Lebensmittel und bald auch Apotheke – Amazon arbeitet weiter an seiner Allmachtsstellung im E-Commerce. Jetzt steht der nächste Schritt an: Der Konzern will zukünftig online Versicherungen verkaufen. Was erwartet Konkurrenz und Kunden?

Das hat Amazon vor
Bisher ist es für Verbraucher schwer und umständlich, sich für die richtige Versicherung zu entscheiden. Undurchsichtige Konditionen und komplizierte AGB machen es nahezu unmöglich, mit wenig Zeitaufwand eine Versicherung abzuschließen. Das könnte Amazon bald ändern. Verschiedene Stellenanzeigen machen deutlich: Der Konzern will die Art und Weise, wie Versicherungen gekauft und verkauft werden, revolutionieren – und so die Kundenerfahrung neu definieren.
Das erwartet Kunden
Amazon dürfte zu Beginn seine bereits bestehende Versicherung „Amazon Protect“ ausweiten. Bisher können Nutzer, die einen Elektronikartikel kaufen, eine dazugehörige Police abschließen. Diesen Service dürfte der Konzern für eine Vielzahl weiterer Produkte anbieten. Denkbar ist auch, dass Prime-User gängige Versicherungen kostenlos zu einem bestellten Produkt dazu bekommen. Auf diese Weise würde Amazon seinen Prime-Service kostenlos erweitern und so attraktiver machen.
Das droht Konkurrenten
Amazon verfügt über unzählige Kundendaten, die ein scharfes Bild zeichnen, was potenzielle Versicherungsnehmer benötigen könnten. Zudem ist das Vertrauen der Verbraucher in den Online-Riesen groß. Zwei entscheidende Vorteile gegenüber klassischen Versicherungsunternehmen. Ein Einstieg von Amazon in die Versicherungsbranche dürfte daher etablierten Playern am Markt zahlreiche Kunden kosten. Insbesondere dann, wenn produktbezogene Versicherungen lediglich den Anfang darstellen. Es ist wahrscheinlich, dass später weitere Versicherungsvarianten den Weg in das Angebot finden.
Das ist die Herausforderung für Amazon
Bisher ungeklärt ist: Wie will Amazon die Flut an Informationen und Konditionen von Versicherungspolicen userfreundlich anbieten, ohne dabei sein einfaches und schnelles Einkaufserlebnis einzuschränken? Und: Wie setzt der Konzern die verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen unterschiedlicher Länder auf seinem Portal um?
Fazit
Amazon steht mit dem Eintritt in die Versicherungsbranche vor einer echten Herausforderung. Meistert der Konzern diese, dürften klassische Versicherungsanbieter zahlreiche Kunden verlieren – oder hohe Prämien an Amazon zahlen. Schafft es Amazon, das Thema Versicherungen userfreundlich in sein Angebot aufzunehmen, schließen Verbraucher bald auch Diebstahl- und Haftpflicht in 3 Klicks ab.





