Das Facebook Audience Network ist ein mobiles Werbenetzwerk des sozialen Netzwerkes, das Werbern ermöglicht, Facebook-Anzeigen auch in Apps zu integrieren. Vorteilhaft ist dabei das von Facebook angebotene Targeting: Es kommt damit auch außerhalb der Plattform zum Einsatz. Allerdings hatten Kritiker in der Vergangenheit oft den mangelnden Informationsfluss von Facebook in Bezug auf das Audience Network bemängelt.
Mangelnde Information bedeutet für Werber ein unkalkulierbares Risiko
Dreh- und Angelpunkt der Kritik war dabei die fehlende Information darüber, welche Publisher überhaupt zum Audience Network gehören – genau das ist aber essenziell für alle, die aktiv über die Facebook Audience Network werben wollen. Wenig erstaunlich also, dass zahlreiche Werbetreibende auf Abstand gingen: Zu unkalkulierbar war das Risiko, mit der eigenen Marke hier einzusteigen.
Neue Transparenz soll für einen Anstieg der Anzeigen sorgen
Um der Zahl der Anzeigen einen ordentlichen Boost zu verschaffen, hat Facebook nun Licht ins Dunkel gebracht. Für Werbetreibende steht jetzt eine Tabelle zur Verfügung, die alle verfügbaren Publisher aufführt und nach Webseiten und Apps unterscheidet. Fraglich ist, ob das ausreicht, um zukünftig auch Kritiker vom Audience Network zu überzeugen.
Nicht nur mangelnde Transparenz, sondern auch Unglaubwürdigkeit
Werbeanzeigen auf und über Facebook sind in der letzten Zeit gerade auch angesichts der vielen Datenpannen nicht unproblematisch. Werber haben sich daher verstärkt zurückgezogen – besonders im deutschsprachigen Raum.
Wer selbst für mehr Transparenz sorgen möchte, wenn es um Werbeanzeigen im Audience Network geht, der kann durch einige Einstellungen erste Maßnahmen zur Verbesserung des eigenen Werbeauftritts sorgen. So lassen sich zum Beispiel Publisher aus vordefinierten Kategorien von einer Kampagne ausschließen – ob Adult-Content, Konflikte, Dating oder Glücksspiel: Wer über das Audience Network wirbt, sollte hier im Sinne der Markenkonformität eine durchdachte Auswahl treffen.
Fazit
Nicht nur die Publisher-Liste ist ein Schritt hin zu mehr Transparenz im Audience Network. Auch die Möglichkeiten, bestimmte Einstellungen so vorzunehmen, dass sie zur eigenen Markenidentität passen, soll das Vertrauen in die Werbeanzeigen über Facebook wieder steigern. Dazu gehört auch die Option, bestimmte Publisher komplett zu blockieren: Immerhin können so bis zu 10.000 Webseiten oder Apps gezielt ausgeschlossen werden. Mit den erweiterten Targeting-Optionen steigt automatisch auch der Mehrwert für alle, die an Werbung im Audience Network interessiert sind – eine kontinuierliche Kontrolle sollte dennoch im Sinne der eigenen Markenkonformität durchgeführt werden.
Anzeige




