Es gibt mal wieder eine Neuerung bei Facebook, der sogenannte Echtzeitticker, der sich rechts oben über der Chatleiste befindet. Nicht gerade zur Freude vieler Facebook-User, die sich nun zudem über Werbung im Ticker ärgern, die darin gut getarnt ist.
Werbebotschaften als persönliche Empfehlung von Freunden
Seit Anfang des Jahres war die Werbung noch kenntlich gemacht und hatte ihren eigenen Bereich unter „Gesponserte Meldungen“. Meist mit dem Hinweis, dass diese Seiten Freunden gefällt. Nun aber soll die Werbung mit in den Echtzeitticker einfließen, der seit September dieses Jahres eingeführt wurde. Dieser Ticker enthält Statusmeldungen von Freunden, wo diese „Gefällt mir“ klicken und wer mit wem neu befreundet ist.
Die Werbung darin lässt den Nutzer glauben, dass Freunde diese empfehlen. Deswegen sehen sie auch nicht aus wie die klassischen Werbebanner mit Markenlogo. Nur noch ein kleiner Hinweis „sponsored“ macht diese kenntlich – was aber auch leicht übersehen werden kann.
Facebook-Sprecher schwärmen vom Echtzeitticker
Facebook-Sprecher finden den Echtzeitticker für die Nutzer sehr sinnvoll. So bleiben sie über weniger wichtige Details auf dem Laufenden, die sonst den großen Nachrichtenstrom überfluten würden. Aufgebrachte User finden jedoch, dass es gar nicht angezeigt werden muss, wenn es doch so unwichtig ist. Und noch schlimmer, dass darin Werbung versteckt wird, die von echten Inhalten kaum zu unterscheiden sind, wie Journalisten und Blogger aus den USA berichten.
Bye bye Facebook
„Bye bye Facebook“, solche und andere Aussagen waren die ersten Reaktionen auf Twitter bezüglich der Werbung in den Tickermeldungen. Allerdings glauben auch viele, dass diese keinen Einfluss auf das Nutzererlebnis haben werden, da die Meldungen im Ticker einfach zu klein sind. Zudem lässt sich der Ticker abschalten. Anleitungen dazu sind im Internet zu finden.
So lässt sich der Echtzeitticker ausblenden
Wer Google Chrome als Browser nutzt, sollte sich den „Hide Facebook Sidebar Ticker“ oder „Unannoying Facebook“ installieren. Bei Firefox steht dem User eine „Add-on AdBlock Plus“ Funktion zur Verfügung. Mit einem eigenen Filter und einem kleinen Code ist der Ticker geblockt.
Anzeige




