Kriminelle haben sich einen neuen Trick einfallen lassen, mit dem sie Facebook-Nutzer relativ einfach um ihr Geld bringen. Dazu brauchen sie nur eine Handynummer und die Zusendungs eines Zahlencodes. ... Weiterlesen ...

Millionen Nutzer und Unternehmen sind auf Facebook aktiv. Was zunächst als Netzwerk für Freunde gedacht war, ist zu einem eigenen Wirtschaftszweig geworden. Rechtliche Fragen im gibt es viele: der Datenschutz und gefälschte Profile, gekaufte Follower und rechtswidrige Inhalte, Facebook-Apps und Urheberrechte ... . Hier finden Sie alle Antworten.
Kammergericht Berlin: Freunde finden Funktion von Facebook ist unzulässig
Das soziale Netzwerk „Facebook“ ermöglicht es den Nutzern in Kontakt miteinander zu treten. Dennoch gibt es noch viele Menschen, die sich bei dem Dienst nicht angemeldet haben. Dabei stellt sich die Frage, ob Facebook sogenannte Einladungsmails an diese Personen verschicken darf. Mit diesem Problem hatte sich das Kammergericht Berlin im Januar zu beschäftigen. ... Weiterlesen ...
Facebook: Soziales Netzwerk kauft WhatsApp für 16 Milliarden Dollar
WhatsApp gehört bald zu Facebook. Wie Facebook bekannt gab, wird der Internetriesen den bekannten Instant-Messenger WhatsApp für 16 Milliarden US-Dollar kaufen. Im WhatsApp-Blog erklärt der Instant-Messenger Gründer Jan Koum, dass der Messenger ein eigenständiger Dienst bleiben soll. ... Weiterlesen ...
Facebook: Wie muss das Impressum auf der Facebook-Seite eingebunden werden?
Die Frage, wer bei Facebook ein Impressum führen muss und wie dieses bei dem sozialen Netzwerk einzubinden ist, beschäftigt die Gerichte bereits seit einigen Jahren. Auch das OLG Düsseldorf hat Ende 2013 noch eine Entscheidung hierzu getroffen. ... Weiterlesen ...
Facebook: Wertet das soziale Netzwerk private Nachrichten aus?
User in den USA werfen Facebook vor, private Nachrichten auszuwerten, um Daten an Werbungstreibende zu verkaufen. Sie reichten Klage ein. Facebook hingegen weist die Vorwürfe zurück. ... Weiterlesen ...
Facebook: Wie muss das Impressum auf der Facebook-Seite eingebunden werden?
Die Frage, wer bei Facebook ein Impressum führen muss und wie dieses bei dem sozialen Netzwerk einzubinden ist, beschäftigt die Gerichte bereits seit einigen Jahren. Auch das OLG Düsseldorf hat Ende 2013 noch eine Entscheidung hierzu getroffen. ... Weiterlesen ...
Impressum und Facebook: Abmahnungen wegen fehlendem Facebook-Impressum waren rechtsmissbräuchlich
Im August vergangenen Jahres sorgte eine Abmahnwelle der Revolutive Systems GmbH (vormals: Binary Services GmbH) für Aufsehen. Innerhalb von 8 Tagen wurden so mindestens 199 wettbewerbsrechtliche Abmahnungen wegen angeblich fehlerhaftem facebook-Impressum ausgesprochen. Ein Gericht hatte nun zu klären, ob das damalige Vorgehen rechtsmissbräuchlich war. ... Weiterlesen ...
Soziale Medien: Ist die Behauptung, jemand habe Facebook-Fans gekauft erlaubt?
Der Kauf von Facebook-Fans hat mittlerweile schon oft Gerichte beschäftigt. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob die Behauptung, man habe Facebook-Fans gekauft, persönlichkeitsrechtsverletzend ist. ... Weiterlesen ...
Facebook: Schweizer Gericht verurteilt 22-Jährigen wegen Droh-Posting
Zu einer Geldstrafe von 45 Tagessätzen zu jeweils 10 Franken hat das Bezirksgericht Zürich einen jungen Mann verurteilt, weil dieser auf Facebook seinen Freunden mit der Vernichtung gedroht hat. Der 22-Jährige fühlt sich unschuldig und erklärt sein Posting als Witz, mit dem er Aufmerksamkeit erhalten wollte. ... Weiterlesen ...
Dauerfehde: Österreichischer Student Max Schrems klagt gegen Facebook
Facebook gehört zu den am meisten besuchten Websites der Welt und hat bereits mehr als eine Milliarde Mitglieder weltweit. Viele begeisterte Benutzer nutzen das soziale Netzwerk täglich zum chatten, teilen, liken, posten etc. Doch es häuft sich auch Kritik – insbesondere der Datenschutz von Facebook ist dabei immer mehr in den Fokus gerückt. Ein Student strebt nun eine Klage an. ... Weiterlesen ...
Facebook: Magdeburger muss 10.000 Euro für Facebook-Party zahlen
Ein Jahr nach seinem Aufruf zu einer Facebook-Party erhielt ein 21-jähriger Mann aus Magdeburg die Rechnung. Knapp 10.000 Euro soll der Aufrufer für den nötigen Polizeieinsatz zahlen. Der Magdeburger verweigert die Zahlung und muss nun wohl gegen die Forderung klagen. ... Weiterlesen ...
Facebook: Netzwerk speichert künftig auch Kreditkarten-Daten
In Kürze will Facebook seine Apps angeblich um eine weitere Funktion erweitern und damit einmal eingegebene Kreditkarten-Daten speichern können, berichtet forbes.com. Facebook-Nutzer können dann diese Angaben künftig per Autofill in Kauf-Formulare automatisch eintragen lassen. In den USA ist das Feature bereits in der Testphase. ... Weiterlesen ...
Facebook & Co.: Dürfen private Nachrichten veröffentlicht werden?
Das soziale Netzwerk „Facebook“ ermöglicht es seinen Nutzern, private Nachrichten an andere zu verschicken. Doch dürfen diese auch öffentlich gemacht werden? Das Landgericht Hamburg hat sich mit der Frage auseinandergesetzt und eine klare Entscheidung getroffen. ... Weiterlesen ...
Achtung Arbeitgeber: Abmahnung, weil Angestellter bei Facebook auf Gewinnspiel des Arbeitgebers hinweist
Das soziale Netzwerk Facebook wird von vielen genutzt, um andere an ihrem Privatleben teilhaben zu lassen. Doch welche Folgen kann es haben, wenn ein Mitarbeiter für die Angebote seines Arbeitgebers auf der Plattform wirbt? Genau diese Frage hatte das Landgericht Freiburg nun zu beantworten. ... Weiterlesen ...
Facebook: Kann der Administrator einer Gruppe ausgeschlossen werden?
Gruppen bei Facebook sind unter den Nutzern beliebt. Sie dienen dem Austausch von Meinungen über gemeinsame Interessen. Die Verwaltung der Gruppe übernimmt der sogenannte Administrator. Doch kann dieser auch von der Gruppe ausgeschlossen werden? Diese Frage beschäftigte das Amtsgericht Menden. ... Weiterlesen ...
Facebook: Was Sie zu der neuen Funktion „Embedded Posts“ wissen müssen
Das Internetnetzwerk Facebook ist mittlerweile zu einem wichtigen Kommunikationsmittel geworden. Neuerdings können Nutzer der Plattform über die Funktion „Embedded Posts“ Beiträge von Facebook auf Webseiten einbinden. Was sollten Sie bei der Nutzung beachten werden und welche rechtlichen Schwierigkeiten können sich ergeben? ... Weiterlesen ...
Hackerangriff: Programmierer hackte Facebook-Seite von Zuckerberg
Weil seine gemeldete Sicherheitslücke bei Facebook ignoriert wurde, hackte sich ein Programmierer in die Facebook-Seite von Mark Zuckerberg, um die Sicherheitslücke zu verdeutlichen. Dennoch erhielt er die versprochene Prämie von 500 Dollar nicht. ... Weiterlesen ...
Social Networks: Kündigung wegen Hochzeitsbild auf Facebook
Die Nutzung von Facebook gehört heutzutage zu den Selbstverständlichkeiten des täglichen Lebens. Mittlerweile ist das Soziale Netzwerk aber auch oft Gegenstand von Gerichtsverfahren. So lag dem Arbeitsgericht Krefeld kürzlich die Frage vor, ob ein Facebookfoto einen außerordentlichen Kündigungsgrund begründen kann. ... Weiterlesen ...
Soziale Netzwerke: Facebookverbot für Lehrer?
Neben Schülern nutzen vermehrt auch Lehrer Kommunikationsmedien wie Facebook, Twitter oder StudiVZ, um etwa Lerngruppen online einzurichten oder Termine zu vereinbaren. Baden-Württemberg will nun die Nutzung von Sozialen Netzwerken an Schulen wesentlich einschränken. ... Weiterlesen ...
Facebook: Lehrer bekommt Unterrichtsverbot für Sex-Talk mit Schülerin
Ein 40-jähriger Lehrer aus Nordrhein-Westfalen schrieb über Monate mit einer 16-jährigen Schülerin über Facebook. Dabei wurden auch Anzüglichkeiten ausgetauscht. Als der Lehrer die Schülerin bat, mit ihm sexuell zu verkehren, wendete sie sich an die Schulleitung. Der Lehrer erhielt Unterrichtsverbot. ... Weiterlesen ...