Sichere Passwörter sind die Grundlage für ein sicheres Surfverhalten im Internet. Für User stellt sich dabei regelmäßig die Frage nach immer wieder neuen Passwörtern, denn: Immerhin nimmt die Anzahl der Passwörter auch abseits des Arbeitsplatzes enorme Dimensionen ein. Da ist es wenig erstaunlich, dass die Mehrzahl der User nicht nur die immer gleichen Passwörter nimmt – sondern diese auch noch erschreckend simpel gestaltet.
Klassiker wie "123456" und "password" unter den Top 10
Das Hasso-Plattner-Institut (kurz: HPI) der Universität Potsdam hat auch 2019 die meistgenutzten Passwörter in Deutschland ermittelte. Erschreckend: Trotz der zahlreichen Sicherheitsprobleme, die sich aus zu einfachen Passwörtern ergeben können, setzen immer noch viele Internetnutzer auf Kombinationen wie "123456", "111111", "password" und "abc123".
User sind mit der Vielzahl der Passwörter überfordert
In der Regel liegt das an der Vielzahl der Passwörter, die mittlerweile benötigt werden, um im Internet aktiv zu sein. Ob Shopping, Mailaccount oder soziale Netzwerke: Jede Teilhabe benötigt fast immer auch einen Account mit dazugehörigem Passwort. Experten empfehlen, für Online-Dienste grundsätzlich immer verschiedene Passwörter zu verwenden. Das verhindert, dass Hacker im Angriffsfall Zugriff auf mehrere Konten erlangen. Genau hier liegt aber auch die Hürde für viele User: Sie sind schlichtweg nicht bereit, ein eigenes Passwortsystem zu entwickeln, das diese Voraussetzungen erfüllt.
Empfehlungen zur Passwortwahl
Ein sicheres Passwort umfasst nach den Empfehlungen des HPI folgende Merkmale:
• länger als 15 Zeichen
• enthält alle Zeichenklassen: Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen
• einmalige Verwendung
• ändert sich regelmäßig, spätestens aber nach einem Sicherheitsvorfall
Passwortmanager hilft bei der Verwaltung von Passwörtern
Wer überfordert ist mit der Vielzahl der Passwörter, der kann auf einen Passwortmanager zurückgreifen. Er sorgt dafür, dass Passwörter nicht vergessen werden, sicher sind - und erlaubt dazu eine Zuordnung zu dem jeweiligen Online-Dienst.
Fazit
Ein durchdachtes Surfverhalten im Internet ist das A&O, wenn es um die Sicherheit der eigenen Daten und Informationen geht. Die Top 20-Liste des HPI zeigt deutlich, dass User hier noch deutlich zu wenig sensibilisiert sind und zum Teil fahrlässig die eigene online-Identität aufs Spiel setzen. Einfache Passwörter sind geradezu eine Einladung für Hacker – besonders dann, wenn diese gleich auch noch bei einer Vielzahl an Accounts zum Einsatz kommen.
Anzeige




