Unbekannte haben die Twitter-Accounts von US-Prominenten gehackt. Sie nutzten die Konten, um Usern zu versprechen, ihre Bitcoins zu verdoppeln. Welche Accounts waren von dem Hack betroffen? Wie erhielten die Unbekannten Zugang zu den gut geschützten Accounts? Und wie reagierte Twitter auf den Vorfall?
Welche Twitter-Accounts wurden gehackt?
Die Unbekannten konnten sich unter anderem Zugang zu den Twitter-Konten von Elon Musk, Barack Obama, Bill Gates, Joe Biden, Jeff Bezos, Kanye West und dem früheren New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg verschaffen. Daneben waren auch die Unternehmens-Accounts von Apple, Uber und verschiedene Kryptowährungsbörsen betroffen.
So sah der Bitcoin-Betrug aus
Die Tweets versprachen, die Bitcoins von Usern zu verdoppeln. Dafür sollten sie diese an bestimmte Wallets schicken. Auf einer Wallet konnten die Betrüger bereits gut 12 Bitcoins sammeln. Das entspricht einem Wert von mehr als 100.000 Euro. Dieses Geld haben die Unbekannten bereits bewegt.
So erhielten die Hacker Zugang zu den Accounts
Wie genau die Hacker auf die Twitter-Konten zugreifen konnten, ist bisher nicht klar. Wahrscheinlich ist jedoch ein koordinierter Angriff auf Twitter-Mitarbeiter, die auf das interne System von Twitter zugreifen können. Vice berichtet zudem mit Bezug auf einen angeblich beteiligten Hacker, dass ein Twitter-Insider für seine Hilfe bezahlt wurde. Es könnte sich bei dem Hack also um eine Social-Engineering-Attacke gehandelt haben.
So reagierte Twitter auf den Hack
Twitter-Chef Jack Dorsey bedauere, was passiert ist. Es sei ein harter Tag für das Unternehmen. Es wolle ausführlich über den Vorfall informieren, sobald klar ist, was passiert ist. Twitter sperrte viele offiziell verifizierte Accounts, um die Verbreitung des Fakes zu stoppen. Die direkt betroffenen Konten waren später ohne die Hacker-Tweets wieder online.
Fazit
Es ist nicht das erste Mal, dass Twitter mit gehackten Accounts zu kämpfen hat. Vor knapp einem Jahr konnten sich Unbekannte Zugang zu Jack Dorseys Konto verschaffen. Damals soll es sich jedoch nicht um einen Hack, sondern um eine Sicherheitslücke bei Dorseys Mobilfunkanbieter gehandelt haben. Danach hatte Twitter die Sicherheitsvorkehrungen auf seiner Plattform verschärft.
Anzeige




