Erst im Januar hatte Sonos Google verklagt. Der Vorwurf: Google soll für seinen Lautsprecher abgekupfert haben. Jetzt kontert das Suchmaschinenunternehmen mit eigenen Vorwürfen. Sonos soll Patente von Google verletzt haben. Google reichte daher Klage ein. Was genau wirft Google Sonos vor?
Markenanmeldung, Recherche und Überwachung erfolgen durch einen spezialisierten Rechtsanwalt. DE-Marke, EU-Marke oder internationaler Markenschutz. Jetzt informieren!
Warum hatte Sonos Google verklagt?
Im Januar hatte Sonos Google verklagt. Sonos gilt als Pionier für vernetzte Lautsprecher im Haushalt. Es wirft Google vor, technische Elemente kopiert zu haben. Dabei soll Google vor allem das Zusammenspiel der Lautsprecher abgeschaut haben. So soll Google beispielsweise die Art und Weise, wie Sonos technisch die Lautstärke abstimmt und die Musikwiedergabe synchronisiert, abgekupfert haben. Insgesamt überprüft ein US-amerikanisches Gericht die Verletzung von 5 Patenten.
Weitere Unstimmigkeiten
Daneben gab es weitere Unstimmigkeiten zwischen den beiden Unternehmen. So war Sonos enttäuscht, dass Google nicht mit der Integration von zwei Sprachassistenten – Googles Assistent und Amazons Alexa – einverstanden war. Google drohte Sonos, seinen Assistenten zu sperren, sollte Sonos Alexa doch mitaufnehmen.
Sonos warf Google zudem vor, den Markt mit seinen günstigen Speakern geflutet zu haben. Auf diese Weise wolle der Konzern sein Ökosystem stärken und seinen Sprachassistenten verbreiten.
Das wirft Google Sonos vor
Google wirft Sonos jetzt vor, ebenfalls 5 Patente verletzt zu haben. Dabei soll es um eine Auswahl technischer Lösungen gehen. So soll Sonos Elemente bei der Technik zur Suche nach Lieblingstiteln in der Sonos-App, zur Geräuschreduzierung bei Sprachaufnahmen, zu Inhaltsbenachrichtigungen und zum Umgang mit Kopierschutz übernommen haben.
So reagierte Sonos auf Googles Klage
Sonos kritisierte Google für diesen Schritt. So gab Sonos-Chef Patrick Spence an, dass sich Google dafür entschieden hätte, seine Macht zu nutzen, um zurückzuschlagen.
Fazit
2013 gingen Sonos und Google ihre Partnerschaft ein. Sie wollten das Musikstreaming Google Play Music auf die smarten Lautsprecher bringen. 3 Jahre später begannen die beiden Partner, den Google Assistent in die Speaker zu integrieren. Damit sind sie wichtige Kooperationspartner.
Anzeige




