Mit wenigen Klicks können Nutzerinnen und Nutzer jetzt Internet-Shops auf deren Seriosität überprüfen. Möglich macht das ein Programm der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, bei dem künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Sie sucht im Web permanent nach Angeboten mit typischen Fake-Shop-Kennzeichen. Wer hier eine Internetadresse eingibt, erhält innerhalb von Sekunden genauere Informationen. ... Weiterlesen ...
eRecht24 - Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
Exklusiv für unsere Mitglieder
Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.
Mehr InformationenJetzt eRecht24 Premium Affiliate werden
Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!
Jetzt Affiliate werdenOnline Schulung mit RA Siebert
Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!
Mehr Details
Facebook-Fanpages: Bundesdatenschutz-Beauftragter ermittelt gegen Bundespresseamt
Der Betrieb von Facebook-Fanseiten steht im Widerspruch zur Datenschutz-Grundverordnung. Das trifft nicht nur Online-Shops, Agenturen und Unternehmen, sondern auch öffentliche Stellen. Mehrfach schon wurden Ministerien und Bundesbehörden von den Aufsichtsbehörden zum Abschalten entsprechender Seiten aufgefordert. Passiert ist: Nichts. Jetzt ist das erste offizielle Verfahren eröffnet worden. Im Fokus steht das Bundespresseamt der Bundesregierung. ... Weiterlesen ...
Update des eRecht24 Datenschutz-Generators auf Version 1.27
Wir haben am Freitag, den 15.07.2022, das Update (1.27) des Datenschutz-Generators für Sie ausgerollt. Das Update betrifft vor allem die Aufnahme neuer Tools und Plugins sowie vereinzelte Anpassungen zu bereits bestehenden Diensten. ... Weiterlesen ...
Getarnte Werbung: Amazon muss bezahlte Bewertungen deutlicher kennzeichnen
Im Rahmen des Early Review Program bittet der Online-Riese Käuferinnen und Käufer um Rezensionen und verspricht dafür Gutscheine oder Prämien. So vergebene Sterne-Bewertungen gehen dann in die Gesamtbewertung eines Produkts mit ein, ohne dass Amazon darauf explizit hinweist. Diese Praxis ist unlauter und irreführend und muss nach einem Urteil des Oberlandesgerichts künftig unterbleiben. ... Weiterlesen ...
Update des eRecht24 Datenschutz-Generators auf Version 1.26
Wir haben am Montag, den 13.06.2022, das Update (1.26) des Datenschutz-Generators für Sie ausgerollt. Das Update betrifft vor allem die Aufnahme neuer Tools und Plugins sowie vereinzelte Anpassungen zu bereits bestehenden Diensten. ... Weiterlesen ...