Datensicherheit: Unbefugte Zugriffe auf Nintendo-Accounts?

(2 Bewertungen, 3.00 von 5)

Worum geht's?

Seit Tagen berichten im Netz immer mehr Nintendo-User aus Europa und den USA davon, dass Unbefugte auf ihre Accounts zugreifen. Wie können sich Dritte in die Konten einloggen? Was machen sie dort? Und was sagt Nintendo zu den Nutzerberichten?

Anzeige

Wie erfahren Nutzer von den unbefugten Zugriffen?

User erhalten eine E-Mail von Nintendo. Diese informiert sie, dass sich Dritte unautorisiert in ihren Account eingeloggt haben. Dabei soll es Zugriffe aus Russland, den USA, Indien, Chile und Lettland gegeben haben. Die unberechtigten Logins sollen bei einigen Usern auch weiter erfolgt sein, nachdem sie ihr Passwort geändert hatten.

Wie kamen die Unbefugten in die Nintendo-Accounts?

Aktuell ist nicht bekannt, wie die Unbefugten auf die Nutzeraccounts zugreifen können. Denkbar ist ein Datenleak, eine Sicherheitslücke bei Nintendo oder ein gut getarnter Phishing-Angriff. Unklar ist dabei auch, welche Daten die Unbekannten in den Konten abgreifen.

Das machen die Unbefugten in den Nintendo-Accounts

Einige Angreifer loggen sich schlichtweg mehrfach in die Accounts der Nintendo-User ein. Nutzer berichten jedoch auch davon, dass die Unbekannten mit dem hinterlegten PayPal-Konto digitale Produkte in Nintendos eShop kaufen. Dabei soll es sich oftmals um Inhalte des Spiels Fortnite handeln. So sollen die Unbekannten beispielsweise die virtuelle Währung von Fortnite erworben haben. Nutzer berichten, dass die unbefugten Zugriffe teilweise bereits gut 2 Wochen zurückliegen.

Das sagt Nintendo zu den Nutzerberichten

Nintendo hat bestätigt, dass Nutzer von unautorisierten Zugriffen auf ihr Konto berichten. Das Unternehmen gab an, die Situation aktuell zu prüfen. Um ihren Account zu sichern, empfiehlt Nintendo, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen. Sollten sich Dritte bereits in das eigene Konto bereits eingeloggt haben, sollen Nutzer ihr Passwort ändern und die Kreditkarten- und PayPal-Daten löschen.

Fazit

User können in ihren Nintendo-Accounts überprüfen, ob es bereits unberechtigte Zugriffe gab. In den Sicherheitseinstellungen können sie die Anmeldungen der letzten Tage einsehen. Dabei erhalten sie auch einen Einblick in die dabei verwendeten Geräte, den Browser sowie den Zugriffsort.

Anzeige

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
Weiterlesen...
DSGVO: Kundendaten bei Amazon in Gefahr
Weiterlesen...
Update des eRecht24 Datenschutz-Generators auf Version 1.23
Weiterlesen...
Rekordschäden: Cyberangriffe kosten deutsche Wirtschaft pro Jahr über 200 Milliarden Euro
Weiterlesen...
DSGVO: WhatsApp muss Rekord-Bußgeld von 225 Millionen Euro zahlen
Weiterlesen...
Microsoft Office 365: Streit der Datenschutzbehörden
Weiterlesen...
Spam-Abwehr: Ist ein Impressum als Grafikdatei zulässig?
Weiterlesen...
Streit im Garten: Sind Videoaufnahmen vom Nachbarn erlaubt?
Weiterlesen...
Datenschutz: Telefax laut Bremer Aufsichtsbehörde nicht DSGVO-konform
Weiterlesen...
Datenschutz: Fitnesstracker mit erheblichen Mängeln
Weiterlesen...
Cookies: Französische Datenaufsicht verhängt Millionenstrafen gegen Google und Facebook
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details