Algorithmen machen Fehler. Das gilt auch für die automatische Zuordnung von Warenabbildungen bei Deutschlands größter Verkaufsplattform Amazon. Händler wissen über die Grenzen der Software Bescheid; sie müssen deshalb die Produktdarstellungen in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Einen entsprechenden Beschluss vom März dieses Jahres hat jetzt das Oberlandesgerichts Frankfurt am Main veröffentlicht. ... Weiterlesen ...
eRecht24 - Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
Exklusiv für unsere Mitglieder
Alles was Sie als Webseitenbetreiber, Agentur und Selbständiger wirklich brauchen: Videos und E-Books, Musterverträge und Erstberatung, Tools und Live-Webinare.
Mehr InformationenDSGVO Schnellstarter-Paket
Das Datenschutzrecht ändert sich ab Mai 2018 vollständig. Sind Sie bereit für die DSGVO? Mit unserem Schnellstarter-Paket sichern Sie Ihre Webseite ab.
Jetzt absichernOnline Schulung mit Rechtsanwalt Siebert
Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese schnell, einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner bei Ihnen keine Chance!
Mehr Details
Luca-App: Chaos Computer Club fordert „Bundesnotbremse“
Die Software sei mangelhaft, das Geschäftsmodell fragwürdig und beim Kauf der Lizenzen habe man alternative Anbieter bewusst übersehen. Die IT-Experten des Chaos Computer Clubs zeigen wenig Verständnis für die öffentliche Unterstützung der Kontakt-Verfolgungs-App „Luca“. Nachdem gerade eine weitere Sicherheitslücke aufgedeckt worden ist, fordert der CCC, keine Steuergelder mehr in das Projekt zu investieren. ... Weiterlesen ...
Neue WhatsApp-AGB: Datenschützer Caspar leitet Dringlichkeitsverfahren ein
Nicht ganz einen Monat lässt sich der weltweit beliebteste Messenger noch ohne Einschränkung nutzen. Mitte Mai dann wird WhatsApp für all diejenigen überflüssig, die den neuen Geschäftsbedingungen nicht zustimmen wollen. Nun schaltet sich der Hamburgische Datenschutz-Beauftragte ein, um eine mögliche Datenweitergabe in großem Umfang zu verhindern.
... Weiterlesen ...
Nächster Datenvorfall: 1,3 Millionen Clubhouse-User betroffen
Für Cyberkriminelle dürfte das Geschäft gerade ganz gut laufen. Erst vor wenigen Tagen wurden 533 Millionen Daten von Facebook-Usern und weitere 500 Millionen aus LinkedIn-Accounts im Darknet angeboten. Nun steht dort auch noch ein Paket mit Datensätzen von Clubhouse-Mitgliedern zum Download bereit. Mit jedem neuen Vorfall steigt die Gefahr, Opfer von Internet-Betrug zu werden. ... Weiterlesen ...
LinkedIn: Daten von 500 Millionen Profilen im Darknet angeboten
Nur wenige Tage nach dem Bekanntwerden eines riesigen Datenlecks bei Facebook muss auch das Karriere-Netzwerk LinkedIn einen Fall von Datenmissbrauch eingestehen. Allerdings soll es sich diesmal nicht um einen Hacker-Angriff handeln. Bisher zumindest habe man nur Informationen gefunden, die öffentlich auf den Profilseiten der Nutzer einzusehen waren. ... Weiterlesen ...
Gefährliche Malware: Polizei warnt vor gefälschten SMS-Nachrichten
Die Masche ist nicht neu, und trotzdem tappen immer mehr Verbraucher in die Falle. Sie erhalten auf ihr Smartphone eine SMS, in der beispielsweise ein Paket angekündigt wird. In anderen Fällen melden die Texte eine verdächtige Aktivität auf dem Facebook-Konto. Weitere Informationen sollen angeblich unter einem beigefügten Link zu finden sein. Tatsächlich aber wird mit dem Anklicken ein gefährliches Schadprogramm heruntergeladen. ... Weiterlesen ...