Anzeige

Rechtsanwalt Sören Siebert - Ihr Anwalt zum Internetrecht
- kompetente Rechtsberatung
- praxisnah, umfassend, verständlich
- für Shops, Agenturen und Internetunternehmen
Was können wir für Sie tun?
Rechtsberatung im Internetrecht
Eine Webseite oder ein Internetprojekt erfolgreich und rechtssicher zu betreiben ist im Land der Abmahner nicht so leicht. Als Unternehmer oder Seitenbetreiber müssen Sie unzählige Rechtsbereiche des Internets im Auge behalten. Urheberrechte an Inhalten, AGB und Widerruf, Datenschutz und Impressum, Wettbewerbsrecht und Markenrecht – die Liste ist lang.
Trotzdem bleibt immer das Risiko, nicht alles 100%ig korrekt umgesetzt zu haben und Ärger mit Kunden oder teure Abmahnungen zu riskieren.
Wenn Sie auf der Suche nach professioneller rechtlicher Beratung im Internetrecht sind, sollten Sie sich auf eine Kanzlei verlassen, in der die Anwälte neben den rechtlichen Fragen auch technische und wirtschaftliche Hintergründe beurteilen können.
Im Idealfall also eine Rechtsanwaltskanzlei, bei der die Anwälte selbst Internet-Unternehmer sind und wissen, wovon die Mandanten reden. Welche Leistungen Ihnen ein Anwalt für Internetrecht bieten kann und wann Sie einen benötigen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Die Kanzlei Siebert Lexow berät Sie in allen Fragen des Internetrechts
Was können wir für Sie tun?
Welche Rechtsgebiete umfasst das Internetrecht?
Das Internetrecht gewinnt seit Jahren zunehmend an Bedeutung. Dennoch ist es nicht so einfach, sich im Dschungel der unterschiedlichen Regelungen zurecht zu finden. Denn das Internetrecht ist kein eigenständiges Gesetz wie in vielen anderen europäischen Ländern. Vielmehr finden sich unter dem Begriff zahlreiche Schnittstellen zu verschiedenen Rechtsgebieten.
Dazu gehören u. a. das Urheberrecht, Datenschutzrecht oder gewerblicher Rechtsschutz. Neben diesen deutschen Gesetzen müssen auch die Richtlinien der Europäischen Union beachtet werden. Damit diese zahlreichen Regelungen auf Ihrer Webseite Beachtung finden, kann Ihnen ein Rechtsanwalt für Internetrecht mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wie hilft Ihnen ein Anwalt für Internetrecht?
Sie suchen zum Thema „Internetrecht“ einen Anwalt? Ein Anwalt für Onlinerecht der Kanzlei Siebert und Lexow kümmert sich u. a. darum, dass Ihre Webseite oder Ihr Onlineshop alle wichtigen datenschutzrechtlichen Vorgaben erfüllt.
Ist Ihre Website bereits rechtssicher, kann ein Anwalt für Internetrecht sicherstellen, dass die AGB regelmäßig aktualisiert werden und dementsprechend stets den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. So können Sie sicher sein, dass Sie keine Abmahnung kassieren.
Besonders im Rechtsgebiet gewerblicher Rechtsschutz und dementsprechend im IP-Recht (Intellectual Property) kommt es häufig zu Abmahnungen von Mitbewerbern. Um diese zu verhindern, kann ein Rechtsanwalt für Internetrecht alle gesetzlichen Vorgaben im Hinblick auf Ihre Internetseite überprüfen und steht Ihnen bei Rechtsfragen zur Verfügung.
Zu den Mandanten der Kanzlei Siebert Lexow zählen z. B.:
- Unternehmer
- Onlinehändler im B2B- und B2C-Bereich
- Freelancer
- Agenturen (Webdesign, Werbung, PR etc.)
- Betreiber von Internetportalen
Haben Sie als Unternehmen bereits eine Abmahnung erhalten? Ein Anwalt für Internetrecht der Kanzlei Siebert Lexow kann Sie bei deren Abwehr unterstützen und zu einer einvernehmlichen Lösung mit der Gegenseite beitragen. Bei einer Online-Rechtsberatung kann eine Ersteinschätzung vom Fachanwalt für IT-Recht erfolgen.
Kein Anwalt für Internetrecht? Mögliche Konsequenzen
Die Freiheit und Anonymität des Internets ist mehr Schein als Sein. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und daher müssen vor allem Unternehmen Vorsicht walten lassen. Denn auch im Internet gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Zu häufigen Fehlern im Bereich des Urheberrechts gehört beispielsweise das Verwenden von fremden oder nicht lizensierten Bildern, Grafiken oder Texten. Ohne die Zustimmung des Eigentümers kommt es schnell zu einer Abmahnung.
Gleiches gilt auch für fehlende oder fehlerhafte Datenschutz- und Widerrufserklärungen, AGB oder Impressen. Wenn Sie keine Abmahnungen, Unterlassungserklärungen oder Schadensersatzforderungen erhalten möchten, kann ein Fachanwalt im IP- oder IT-Recht Ihre Webseite absichern.
Wann benötigen Sie vom Rechtsanwalt Hilfe im IT-Recht?
Das Internetrecht ist sehr umfangreich. Zahlreiche gesetzliche Regelungen unterschiedlicher Rechtsgebiete haben eine Schnittstelle zum Internetrecht. Im Alltag kommen Sie mit den Regelungen im Onlinerecht eher weniger in Berührung. Rechtsprobleme im Internet sind daher keine Seltenheit. Es kann sinnvoll sein, Ihre Webseite von einem Anwalt für Internetrecht überprüfen zu lassen.
Ein Rechtsanwalt der Kanzlei Siebert Lexow kümmert sich darum, dass Ihre Internetseite rechtssicher ist und Sie keine Abmahnung befürchten müssen. Sie können Ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Impressum sowie den Widerruf nicht nur von einem Anwalt für Internetrecht überprüfen sondern auch erstellen lassen.
Ein Rechtsanwalt für Onlinerecht beantwortet Ihre Fragen und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen für Ihre Internetseite oder Ihren Onlineshop. So sind Sie langfristig vor rechtlichen Konsequenzen geschützt.
Bilder und Texte auf Ihrer Webseite kann ein Anwalt für Internetrecht in Hinblick auf das Urheberrecht überprüfen und sicherstellen, dass diese nicht dagegen verstoßen. Auch bei Wettbewerbsverstößen und Streitigkeiten über die Domain kann Ihnen ein Fachanwalt für Internetrecht in einer Online-Rechtsberatung mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wie hoch sind die Kosten für einen Fachanwalt für Internetrecht?
Bei einer Ersteinschätzung können Rechtsanwälte für IT-Recht Ihnen einen ersten Einblick in die Kosten geben. Diese richten sich vor allem nach dem Umfang und dem Aufwand der Arbeit. Für eine Online-Rechtsberatung stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei Siebert Lexow jederzeit zur Verfügung.
eRecht24 bietet Ihnen verschiedene Pakete an, mit denen Sie Ihre Website oder Ihren Onlineshop rechtlich absichern können. Dazu gehört beispielsweise der Website-Check inkl. DSGVO oder der Check Ihres Onlineshops inkl. AGB von einem Anwalt für Internetrecht.
Ich möchte meine Webseite absichern