Rechtsberatung vom Anwalt

Wann eine anwaltliche Beratung notwendig ist und was sie kostet

Fachlich geprüft von: Rechtsanwalt Sören Siebert Rechtsanwalt Sören Siebert
(93 Bewertungen, 2.96 von 5)

Das Wichtigste in Kürze

  • Reiserecht, Verkehrsrecht, Internetrecht - Wenn Sie eine spezielle Rechtsfrage haben, sollten Sie sich an einen spezialisierten Anwalt wenden.
  • Für die Suche nach einem idealen Rechtsanwalt stehen Ihnen unter anderem Anwaltsverzeichnisse im Internet zur Verfügung.
  • Guter Rat ist teuer. Es entstehen Kosten für die Rechtsberatung vom Anwalt. Diese richten sich nach dem RVG.

Worum geht's?

Das Internet bietet mehr als eine Möglichkeit, sich einen Überblick über Fragen zu allgemeinen rechtlichen Themenbereichen und der Rechtslage zu verschaffen. Diverse Webseiten von Anwälten, Behördenseiten und Portale mit jeweiliger rechtlicher Ausrichtung geben Auskunft zu den meisten Rechtsgebieten. Im konkreten Einzelfall jedoch sollten Sie sich für eine spezifische Rechtsberatung an einen dafür ausgebildeten Rechtsvertreter wenden. Wie teuer die Unterstützung durch einen Rechtsanwalt ist und worauf Sie bei der Auswahl achten müssen, lesen Sie in unserem Artikel.

Erstberatung 1174x400 light

 

1. Die Ausbildung zum Anwalt

Da die moderne Welt von heute und insbesondere Deutschland über ein sehr komplexes Rechtssystem verfügen, müssen werdende Juristen einen langen Weg der fundierten juristischen Ausbildung zurücklegen. Am Ende seiner Ausbildung hat jeder Jurist, der als Rechtsanwalt zugelassen wurde, als Volljurist die Befähigung zum Richteramt.

Bevor Rechtsanwälte ihre Zulassung erhalten, muss das Studium der Rechtswissenschaft mit dem ersten juristischen Staatsexamen erfolgreich absolviert werden. Im Anschluss daran erfolgt das Referendariat, in dem die theoretischen Erkenntnisse des Studiums ausgebaut und durch eine praktische Ausbildung unterstützt werden.

Aus diesem Grunde sind jene Rechtsreferendare in unterschiedlichen Stationen wie beispielsweise bei Gerichten, in Behörden, Anwaltskanzleien, bei der Staatsanwaltschaft und in Unternehmen beschäftigt. Nach dem Referendariat wartet das zweite juristische Staatsexamen und die daran geknüpfte Befähigung zum Richteramt auf.

2. Die Haftung eines Anwalts

Für eine außergerichtliche Beratung und auch für die Prozessvertretung vor Gericht gilt die gesetzlich vorgeschriebene Anwaltshaftung. Deswegen muss jeder Anwalt über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, da er sonst nicht zugelassen wird und somit nicht als Rechtsanwalt arbeiten darf. Dabei beläuft sich die Mindesthaftungssumme der anwaltlichen Haftpflichtversicherung auf 250.000 Euro pro Schadensfall.

Jener Punkt ist zusätzlich ein entscheidender Vorteil einer Rechtsberatung vom Anwalt gegenüber anderen Arten der „Beratung“ wie beispielsweise bei Vereinen oder durch ein „anwaltlich geprüftes Muster“ aus dem Internet. Wenn bei diesen Formen der Hilfestellung etwas schief geht, haben Sie keinen, der für den entstandenen Schaden aufkommt. Die finanziellen Gefahren liegen dann ganz bei Ihnen. Dagegen bietet eine anwaltliche Beratung die Gewährleistung, dass Sie bei Fehlern des Anwalts durch die Berufshaftpflichtversicherung zumindest immer für eine Viertel Million Euro abgesichert sind.

HINWEIS

Da viele Nachfragen diesbezüglich von Mandanten kamen, soll der Hinweis gegeben sein, dass die Haftung eines Anwalts immer und grundsätzlich mit der Übernahme eines Mandats gegeben ist, selbst wenn zwischen Mandant und Anwalt noch keine Vereinbarung über eine Haftung getroffen worden ist.

3. Vertraulichkeit und Verschwiegenheit

Zur Verschwiegenheit ist der Anwalt im Mandatsverhältnis gesetzlich verpflichtet. Diese gesetzlich geregelte strenge Vertraulichkeit der Informationen, welche der Mandant seinem Anwalt übermittelt, ist also immer gegeben und als anwaltliche Verschwiegenheitsverpflichtung etwa in § 43a Abs.2 S. 2 BRAO und § 2 Abs. 2 BORA festgelegt:

43a Abs. 2 BRAO Grundpflichten des Rechtsanwalts

Der Rechtsanwalt ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Diese Pflicht bezieht sich auf alles, was ihm in Ausübung seines Berufes bekanntgeworden ist. Dies gilt nicht für Tatsachen, die offenkundig sind oder ihrer Bedeutung nach keiner Geheimhaltung bedürfen.

INTERESSANT

Ein Anwalt muss also alles, was ihm bei der Ausübung seines Berufes zu Wissen geworden ist - und da können Sie sich sicher sein - für sich behalten. Im Normalfall darf ein Anwalt durch die Verschwiegenheitspflicht nicht einmal ohne Zustimmung des Mandanten Dritten gegenüber Angaben machen, ob eine bestimmte Person sein Mandant ist.

4. Wie kann der geeignete Anwalt gefunden werden?

Es ist an mehrere Bedingungen gebunden, ob ein Anwalt der passende Rechtsvertreter für Sie und Ihre rechtlichen Belange ist. Brauchen Sie Rechtsbeistand von einem Anwalt, sollten Sie einen wählen, der auf das Rechtsgebiet spezialisiert ist, in welchem Sie eine Beratung wünschen. Ein auf Markenrecht spezialisierter Anwalt wird wohl eher selten gleichzeitig ein Spezialist im Bereich Arbeitsrecht sein.

Ebenso von Bedeutung ist der Kommunikationsweg, also die Frage, ob Sie den Kontakt zum Rechtsanwalt vor Ort suchen oder ob Sie mit diesem lieber per Telefon, Mail oder Fax kommunizieren wollen. Es besteht jedoch gerade beim Beratungsgespräch nicht immer die Notwendigkeit für ein Face-to-Face-Gespräch, während andere Mandanten genau jene Rechtsberatung vom Anwalt mit Augenkontakt bevorzugen. Vor allem in der IT-Branche und deren rechtlichen Belange freuen sich viele Mandanten über eine schnelle und kostengünstige Klärung von Fragen via E-Mail oder Telefon, ohne extra dafür in die Kanzlei fahren zu müssen.

5. Der Anwalt und seine fachliche Spezialisierung

Der gewählte Rechtsanwalt oder die Rechtsanwältin sollte unbedingt auf das Fachgebiet, in dem Sie beraten werden wollen, spezialisiert sein. Da Sachgebiete wie Verwaltungsrecht, Internetrecht oder Erbrecht für sich sehr komplexe Spezialgebiete darstellen, kann nur entsprechendes Fachwissen eines Anwalts hier fundiert für eine Beratung genutzt werden.

Selbst wenn theoretisch betrachtet jeder zugelassene Anwalt in allen Rechtsgebieten tätig sein kann, sollte beachtet werden, dass die betreffende Anwaltskanzlei auch in Ihrem Fragenkomplex schwerpunktmäßig arbeitet. Analog gesehen würden Sie wohl eher weniger eine Herzoperation von einem Zahnarzt durchführen lassen. Ein guter und vertrauenswürdiger Anwalt wird zudem auch dadurch erkennbar, wenn er klipp und klar sagt, in welchem Recht er nicht tätig ist und Sie infolgedessen zu einem spezialisierten Anwaltskollegen schickt.

Das Spezialgebiet des Anwalts sollte nach Möglichkeit nicht nur auf der Website vermerkt sein, obwohl es bei Rechtsanwälten oftmals schwierig ist, zu durchschauen, ob der Schwerpunkt „Internetrecht“ deshalb angegeben wird, weil es ein aktuell angesagtes Thema ist oder ob der Rechtsvertreter tatsächlich ein Fachmann auf diesem Gebiet ist. 

Bedingt durch die strenge Verschwiegenheitspflicht ist es Anwälten nicht möglich, einfach bisherige Mandanten als Referenzen auf der Kanzlei-Website anzugeben. Vor allem, da die meisten Mandanten, unabhängig von Privatpersonen oder Unternehmen, hohen Wert auf die Vertraulichkeit legen und deshalb den Anwalt nur ungern und selten von der Verschwiegenheitspflicht entbinden. Schließlich will niemand seinen Namen als Referenz auf der Website eines Strafverteidigers sehen.

WUSSTEN SIE’S SCHON?

An dieser Stelle sind Empfehlungen von Freunden und Bekannten also hilfreich. Zusätzlich sind Fachanwaltstitel ein gutes Auswahlkriterium für die Wahl des Anwalts. Außerdem kann über die Google-Suche ermittelt werden, ob ein Anwalt in seinem Rechtsbereich regelmäßig etwas publiziert, Bücher veröffentlicht oder von Print- und Onlinemedien als Experte benannt und verlinkt wird.

6. Rechtsberatung: Anwalt & Kosten für die Erstberatung

Die Kostenfrage ist bei der Wahl des geeigneten Anwalts ein wesentliches Kriterium. Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung, werden im versicherten Rechtsschutzfall nicht nur die Kosten für eine anwaltliche Erstberatung übernommen, sondern auch die kompletten Anwaltsgebühren sowie etwaige Gerichtskosten und Sachverständigenhonorare.

Wichtig ist hierbei zu wissen, dass der Rechtsschutz je nach Versicherung unterschiedliche Rechtsgebiete umfasst. Machen Sie sich also im Vorfeld schlau, ob und welche Versicherung für Sie in Frage kommt. So sind Versicherte vor hohen finanziellen Kosten abgesichert.

Generell ist bei den anwaltlichen Kosten zwischen der gerichtlichen Vertretung und der außergerichtlichen Beratung durch den Anwalt zu unterscheiden. Wonach sich die Kosten für die Rechtsauskunft vom Anwalt in beiden speziellen Fällen unterscheiden, lesen Sie im Folgenden.

Die gerichtliche Tätigkeit

Im Wesentlichen sind die Anwaltskosten bei allen Rechtsanwälten für eine gerichtliche Vertretung gleich. Geregelt sind diese im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und abhängig vom Streitwert.

Grundsätzlich liegt die Festlegung des Streitwerts beim Gericht. Hierbei sind die Vorschriften des Gerichtskostengesetzes (GKG), insbesondere § 52 Abs. 1 zu beachten. Außerdem spielt die Gerichtsbarkeit eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Streitwerts. Dafür gibt es entsprechende Streitwertkataloge. Zum Beispiel einen für die Verwaltungsgerichtsbarkeit oder einen für die Sozialgerichtsbarkeit.

Die Möglichkeit, mit dem Anwalt eine Gebührenvereinbarung zu schließen, gibt es auch. In diesem Fall kann der Anwalt höhere als die gesetzlichen Gebühren fordern. Dies ist in der Praxis meistens der Fall, wenn der Anwalt für einen Prozess nach den gesetzlichen Gebühren eine nur sehr geringe Vergütung erhalten würde, da der Streitwert so gering ist. Es kann sich jedoch auch um einen sehr beschäftigten Fachmann handeln, der sich seine speziellen Fertigkeiten in gerichtlichen Verfahren besonders vergüten lässt.

Des Weiteren können Anwälte in Einzelfällen seit dem Jahr 2008 auch ein Erfolgshonorar vereinbaren. Diese Vereinbarungen treten in der Gestalt auf, dass der Mandant beim Verlieren eines Prozesses nur einen Teil der eigenen Anwaltskosten zahlt, im anderen Fall jedoch, bei Gewinn des Prozesses, der Anwalt einen Aufschlag zur gesetzlichen Vergütung verlangen kann.

Die außergerichtliche Tätigkeit

Ebenfalls über die gesetzlichen Gebühren des RVG kann die außergerichtliche Tätigkeit eines Rechtsanwaltes (z. B. die Vertragserstellung, Beratung, Forderungsabwehr oder Prüfung eines Onlineshops) abgerechnet werden.

Kanzlei Siebert Lexow Lang kontaktieren

Kanzlei Siebert Lexow Lang

Stellen Sie noch heute Ihre kostenlose Anfrage über das Kontaktformular und telefonieren Sie zeitnah mit einem der Rechtsanwälte der Kanzlei Siebert Lexow Lang. Oder führen Sie eine Online-Rechtsberatung - ganz nach Ihren Wünschen - durch. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Kanzlei Siebert Lexow Lang kontaktieren

Vereinbarungen über Stundensätze sind daneben nicht unüblich und möglich. Jene können sich bei knapp über 100 € je Stunde in einfachen Fällen über 200 bis 300 € pro Stunde bis hin zu 700 € und mehr in der Stunde befinden. Gesetzliche Vorgaben sind hierzu nicht vorhanden. Je nach Höhe des Haftungsrisikos für den Anwalt, die Komplexität des Falls, Befragen eines ausgewiesenen Spezialisten und Größe der Kanzlei, ist der Stundensatz unterschiedlich.

Ein festes Pauschalhonorar bietet sich für die außergerichtliche Tätigkeit als dritte Möglichkeit an. In diesem Verfahren weiß der Mandant von Anfang an, mit welchen Kosten er rechnen muss. Erweist sich die Bearbeitung des Mandats komplexer als gedacht und reicht das Honorar nicht für die entstehenden Kosten, hat der Anwalt mit diesem Problem zu kämpfen.

7. Verschiedene Möglichkeiten der Rechtsberatung

Wie die Rechtsberatung erfolgt, ist absolut unterschiedlich und richtet sich sowohl nach dem Mandanten als auch nach dem Anwalt. Im digitalen Zeitalter ist Dank der Technik ein Gegenübersitzen des Anwalts bei einer Beratung nicht mehr unbedingt notwendig.

Anwälte in der Nähe

Sollte Ihnen der Augenkontakt bei Beratungsgesprächen wichtig sein, muss wohl oder übel ein Anwalt in der näheren Umgebung aufgesucht werden. Inzwischen gibt es jedoch komfortable Datenbanken und Online-Verzeichnisse, die je nach Wohnort und Schwerpunkt der anwaltlichen Tätigkeit geordnete Kanzleien in der Nähe anzeigen.

Vorteilhaft ist dabei, dass Besprechungen vor Ort erfolgen und Akten zusammen durchgesehen werden können. Ein Nachteil birgt jedoch, dass Termine vereinbart werden müssen und die Fahrtzeit zur Kanzlei in ungünstigen Fällen beträchtlich sein kann. So ist beispielsweise ein Spezialist für Patentrecht in ländlichen Gegenden nicht immer verfügbar.

Rechtsberatung über Telefon

Eine telefonische Rechtsberatung ist insbesondere bei Vorbereitungen eines Prozesses und zur Beantwortung einfacher Fragen bei Beratungsmandanten zu empfehlen. Dabei sind die telefonisch übermittelten Auskünfte des Anwalts ebenso verbindlich wie eine mündliche Aussage vor Ort. Die telefonische Beratung ist jedoch nur bei der Beantwortung einfacher Fragen oder im Rahmen einer laufenden Betreuung durch eine Kanzlei gewinnbringend, da dem Anwalt bei dieser Art der Beratung oftmals notwendige Unterlagen ganz oder teilweise fehlen.

Sie benötigen einen Anwalt? Auch die telefonische Beratung verursacht Kosten. Diese bemessen sich an einem Zeithonorar, über die gesetzliche Vergütung oder einem Festpreis. Es tritt auch der Fall einer kostenpflichtigen Anwaltshotline auf, bei der über die Hotlinetarife (meist ab 2 € pro Minute) abgerechnet wird.

JETZT KANZLEI KONTAKTIEREN

PRAXIS-TIPP

Mitglieder von eRecht24 Premium erhalten mit dem Business- und dem Enterprise-Tarif eine kostenlose Erstberatung durch unsere Rechtsanwälte. Im Enterprise-Tarif bekommen Sie mit unserer VIP-Erstberatung priorisiert noch schneller Hilfe bei juristischen Fragen. Die Kanzlei Siebert Lexow Lang bietet zudem verschiedene Pakete an, die jeweils eine Telefonberatung oder die Online-Beratung per E-Mail beinhalten.

JETZT KANZLEI KONTAKTIEREN

Rechtsberatung über E-Mail

Nur bei einfachen Sachverhalten und Fragen ist eine reine E-Mail-Rechtsberatung empfehlenswert. Dabei ist der Anwalt auf die Übermittlung von notwendigen Unterlagen und nötigen Informationen des Mandanten via E-Mail angewiesen. Wenn Sie diese Form der Rechtsberatung in Anspruch nehmen, haftet der Anwalt ebenfalls für seine Aussagen. Deshalb kann der Rechtsvertreter auch eine Vergütung für eine E-Mail-Beratung verlangen.

Kanzlei Siebert Lexow Lang kontaktieren

Kanzlei Siebert Lexow Lang

Stellen Sie noch heute Ihre kostenlose Anfrage über das Kontaktformular und telefonieren Sie zeitnah mit einem der Rechtsanwälte der Kanzlei Siebert Lexow Lang. Oder führen Sie eine Online-Rechtsberatung - ganz nach Ihren Wünschen-durch. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Kanzlei Siebert Lexow Lang kontaktieren
Caroline Schmidt
Caroline Schmidt, B.A.
Legal Writerin & SEO-Redakteurin

Caroline Schmidt hat Medienbildung studiert und ein einjähriges Volontariat in der Online-Redaktion eines Berliner Legal-Tech-Unternehmens absolviert. Sie ist seit über vier Jahren als Legal Writerin tätig und hat in verschiedenen Rechtsbereichen, darunter dem Arbeitsrecht, Schreiberfahrungen gesammelt. Seit 2022 ist sie als Legal Writerin und SEO-Redakteurin Teil des eRecht24-Redaktionsteams.

Rechtsanwalt Sören Siebert
Sören Siebert
Rechtsanwalt und Gründer von eRecht24

Rechtsanwalt Sören Siebert ist Gründer von eRecht24 und Inhaber der Kanzlei Siebert Lexow. Mit 20 Jahren Erfahrung im Internetrecht, Datenschutz und ECommerce sowie mit mehr als 10.000 veröffentlichten Beiträgen und Artikeln weist Rechtsanwalt Sören Siebert nicht nur hervorragende Fach-Expertise vor, sondern hat auch das richtige Gespür für seine Leser, Mandanten, Kunden und Partner, wenn es um rechtssichere Lösungen im Online-Marketing und B2B / B2C Dienstleistungen sowie Online-Shops geht. Neben den zahlreichen Beiträgen auf eRecht24.de hat Sören Siebert u.a. auch diverse Ebooks und Ratgeber zum Thema Internetrecht publiziert und weiß ganz genau, worauf es Unternehmern, Agenturen und Webdesignern im täglichen Business mit Kunden ankommt: Komplexe rechtliche Vorgaben leicht verständlich und mit praktischer Handlungsanleitung für rechtssichere Webseiten umsetzen.

Ich möchte mit eRecht24 chatten!
Datenschutzhinweis: Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details