WeChat: US-Richterin setzt Verbot aus

(5 Bewertungen, 2.60 von 5)

Worum geht's?

Eigentlich sollte die Messenger-App WeChat bereits seit einigen Tagen nicht mehr in den App-Stores der USA verfügbar sein. Und: Eigentlich sollte die App einen Großteil ihrer Funktionen verlieren. WeChat bleibt jedoch erst einmal so wie bisher am Markt. Eine US-Richterin am US-Bundesbezirksgericht für das Nördliche Kalifornien setzte das geplante Verbot per einstweiliger Verfügung aus. Zuvor hatte eine Gruppe von WeChat-Usern Klage eingereicht. Warum wehren sich die User gegen einen Bann der App? Und was wirft die US-Regierung der App vor?

Darum wehren sich User gegen ein WeChat-Verbot

WeChat-User hatten sich für die Klage als „U.S. WeChat Users Alliance“ organisiert. Sie verwiesen darauf, dass es keine brauchbaren Ersatzplattformen oder chinesisch-sprachige Apps für die chinesisch-sprachige und chinesisch-amerikanische Gemeinschaft gebe. WeChat sei für viele Chinesen das einzige Kommunikationsmittel. Denn: In China seien andere Apps verboten. Und: Chinesen ohne Englischkenntnisse hätten keine anderen Apps als WeChat zur Auswahl.

Was wirft die US-Regierung WeChat vor?

In den USA nutzen mehrere Millionen User WeChat, um mit Familie und Freunden in China zu kommunizieren. Die US-Regierung geht jedoch davon aus, dass China über WeChat die Daten von Amerikanern abgreift. WeChat bestreitet diesen Vorwurf.

So entschied die US-Richterin über WeChat

Die zuständige Richterin am US-Bundesbezirksgericht kam zu dem Schluss: Eine einstweilige Verfügung gegen das WeChat-Verbot ist gerechtfertigt. WeChat würde durch einen Bann zu großen Schaden nehmen, wenn das Hauptverfahren noch aussteht und die App sich dort durchsetzen könnte. Die Richterin erklärte, dass die US-Regierung zwar ein nationales Sicherheitsinteresse hat. Sie hat jedoch keine Beweise, die ein Verbot von WeChat rechtfertigen.

Fazit

TikTok sollte ebenfalls bereits aus den App-Stores in den USA verschwunden sein. Jetzt ist aber klar: Oracle und Walmart kaufen das US-Geschäft der App. Das Handelsministerium gab WeChat daher mindestens eine Woche mehr Zeit, um den Deal mit den amerikanischen Unternehmen zu sichern.

Anzeige

eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details