eBay: Vorsicht vor diesen Phishing-Mails

(5 Bewertungen, 3.20 von 5)

Worum geht's?

In den letzten Wochen mussten sich Verbraucher und Unternehmen vor allem vor Phishing-Mails in Acht nehmen, die die Coronakrise als Aufhänger nutzten. Dafür dürften viele User mittlerweile sensibilisiert sein. Betrüger versuchen es daher jetzt wieder anders. So berichten User davon, dass sie Phishing-Mails erhalten, die angeblich von eBay stammen sollen. Wie erkennen Nutzer die Mails? Und worauf haben es die Betrüger abgesehen?

Wie erkennen User die Phishing-Mails?

Die Phishing-Mails tragen den Titel „Mehr Schutz für Ihr eBay-Konto“. Nutzer müssten ihr Konto bestätigen, ansonsten würde dies herabgestuft. User sollen die Bestätigung vornehmen, indem sie auf einen Link klicken. Dieser führt dann nicht zu eBay, sondern auf eine Webseite der Betrüger.

Das verrät die Mail als Phishing-Versuch

Die Aufmachung der Mail wirkt professionell und daher glaubwürdig. Sie enthält sogar Hinweise zu den AGB von eBay sowie zur Datenschutzerklärung. User erkennen den Phishing-Versuch jedoch daran, dass der Text sprachliche Fehler aufweist.

Wie sollten User auf die Mail reagieren?

Nutzer sollten auf keinen Fall auf den Link in der Nachricht klicken. Sie können die Mail an die Sammelstelle von eBay für gefälschte E-Mails und Webseiten (spoof@ebay.de) weiterleiten.

So erkennen Nutzer Mails von eBay

Mails von eBay enthalten in der Regel den Nutzernamen. Dabei fordert der Marktplatz seine User nie dazu auf, vertrauliche Daten wie Passwörter oder Bankinformationen mitzuteilen. Und: Mails von eBay enthalten keine Anhänge.

Fazit

Erst kürzlich warnte die Verbraucherzentrale NRW vor einer Mail, die angeblich von der Sparkasse stammen soll. Wie bei der aktuellen eBay-Mail sollen User auf einen Link klicken, um dort ihre Daten zu verifizieren. Auf diese Weise erhalten die Betrüger vertrauliche Daten.
Daneben müssen sich User auch vor Mails in Acht nehmen, die angeblich vom Bundesgesundheitsministerium stammen sollen. Diese enthalten einen Anhang, der mit einem Trojaner infiziert ist. Der Trojaner verschlüsselt alle Daten auf dem Rechner.

Anzeige
Dr. Hans Mahrla
ebay@ebay.com schreibt mir per mail nun schon zum dritten Mal ich solle mein Konto aktualisieren, es sei eingeschränkt. Ich glaube es geht hier um phishing, nach dem ersten Hochladen meines Pers.ausweises bekam ich kommentarlos weiter gleichlautende Aufforderungen. Entweder haben die ein softwareproblem oder sie wollen mehr Infos - ich gebe nach dreimaligem Hochladen des Ausweises - wurde bestätigt - keine weiteren Infos.
1

eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details