eID: Noch in diesem Jahr kommt der Perso aufs Handy

(3 Bewertungen, 4.67 von 5)

Worum geht's?

Bereits in wenigen Monaten soll es möglich sein, eine digitale Version des Personalausweises auf dem Smartphone zu speichern und im Internet zu nutzen. Die Grundlage dafür bietet eine spezielle Sicherheitsstruktur im Gerät, die sensible Daten vor unerwünschtem Zugriff schützt. Erstes und bisher einziges Modell mit dem neuen Service: das Samsung Galaxy S20.

Der Safe im Smartphone

Wer ein Bankkonto eröffnen oder bestimmte Verwaltungsdienste im Netz nutzen will, wird sich künftig mit wenigen Klicks digital identifizieren können. Zweifelsfrei und offiziell anerkannt. Jahrelang haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, die Bundesdruckerei, die Deutsche Telekom Security und Samsung Electronics an der notwendigen Sicherheitsarchitektur getüftelt. Nun sei ein Meilenstein erreicht, so die Beteiligten. Die neue Technologie erfülle die hohen Sicherheitsstandards des BSI und könne auch von anderen Anbietern von Identitätsdiensten verwendet werden.

Erstmals verbaut im Galaxy S20

Zu der brandneuen Lösung für den elektronischen ID gehört ein eingebettetes Secure Element (eSE), das die Daten isoliert und sicher auf dem Gerät speichert. Geschützt werden sie dabei mit der höchsten Verschlüsselungsmethode. Ein separater Sicherheitsprozessor wehrt Hardware-Angriffe ab und verhindert so unerwünschten Zugriff. Ein von Samsung bereitgestelltes Software Development Kit kann von App-Entwicklern benutzt werden, die mit ihren Anwendungen Informationen aus dem „Handy-Safe“ abrufen müssen.

So kommt der Perso ins Handy

Um sich digital zu identifizieren, benötigen Nutzer zu allererst das passende Smartphone. Die eID-Technologie funktioniert bis aus Weiteres nur auf den Samsung-Galaxy-Modellen S20, S20+ und S20 Ultra. Im Google Play Store steht die App für mobile Ausweispapiere der Bundesdruckerei bereit. Nach Download und Installation muss der NFC-fähige Perso an die Rückseite des Geräts gehalten werden. Ist das Dokument über die App erfolgreich verifiziert, wird es im S20 sicher gespeichert. Die Identifizierung über das Smartphone – zum Beispiel bei der Eröffnung eines Online-Kontos – ist dann schnell und unkompliziert möglich.

Fazit

Nachdem die sichere Infrastruktur für Smartphones nun vorliegt, können sich die Entwickler noch zahlreiche andere Nutzungsmöglichkeiten vorstellen. So ließen sich beispielsweise auch Führerschein, Versicherungskarte oder sogar Auto- und Wohnungsschlüssel digital im Handy ablegen. Damit könnten Verbraucher dann beispielsweise auf ihre medizinischen Unterlagen zugreifen oder andere Dienste in Anspruch nehmen.

Anzeige

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
Weiterlesen...
Datenleck bei Klarna: Was heißt das für Online-Shopper?
Weiterlesen...
DSGVO: Auskunftsanspruch auch für Aktenvermerke und Telefonnotizen
Weiterlesen...
DSGVO: Wann beginnt die Frist für eine Auskunftserteilung?
Weiterlesen...
Schrems II: Datenschutzbehörden kündigen Unternehmenskontrollen an
Weiterlesen...
DSGVO: Auskunftspflicht wird mit Link zum Online-Abruf der Daten erfüllt
Weiterlesen...
Corona-Regeln und Datenschutz: Müssen Gaststätten die Daten ihrer Kunden erheben?
Weiterlesen...
Trotz Konzern-Kritik: Behörde warnt weiter vor Skype und MS Teams
Weiterlesen...
Phishing: Bank muss zahlen - trotz Weitergabe der Zugangsdaten an Ehemann
Weiterlesen...
Update des eRecht24 Datenschutz-Generators auf Version 1.25
Weiterlesen...
DSGVO: Bußgelder erreichen Rekordhoch von 1,1 Milliarden Euro
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details