TikTok hat 18 Monate lang die MAC-Adressen von Android-Nutzern gesammelt. Das berichtet das Wall Street Journal. Über die MAC-Adressen kann jedes Netzwerkgerät eindeutig identifiziert werden. Darüber könnte TikTok auch Personen zugeordnet haben. Durfte TikTok das? Und was sagt das dahinter stehende Unternehmen Bytedance zu den Vorwürfen?
Durfte TikTok die MAC-Adressen sammeln?
MAC-Adressen zu sammeln verstößt gegen Googles Richtlinien für den Play Store. Erlaubt ist es Apps nur, User über die Werbe-ID zu tracken. Nutzer können diese jedoch zurücksetzen. Bei der MAC-Adresse können sie das nicht. Es ist unklar, ob TikTok die Daten auch für andere Zwecke als Werbeschaltungen verwendet hat.
Das sagt TikTok zu dem Vorwurf
TikTok erklärte, dass die aktuelle Version seiner App keine MAC-Adressen erfasse. Das Wall Street Journal gibt jedoch an, dass TikTok bis November 2019 unerlaubt die Gerätedaten gesammelt hat, indem es Sicherheitsvorkehrungen von Android umging.
TikTok vor dem Aus in den USA
Der Vorwurf kommt für TikTok zu einem ungünstigen Zeitpunkt. US-Präsident Trump verbot erst kürzlich amerikanischen Unternehmen, mit Bytedance Geschäfte zu machen. Das Verbot soll ab Mitte September gelten.
Zudem steht die App in den USA kurz vor dem Aus. Denn: Sie sei eine Bedrohung für die nationale Sicherheit. Bytedance muss sein US-Geschäft daher bis zum 15. September verkaufen. Bisher gelten Twitter und Microsoft als potenzielle Käufer. Microsoft werden dabei größere Chancen zugeschrieben, da es über größere finanzielle Mittel als Twitter verfügt. Verkauft TikTok sein US-Geschäft nicht, will die USA die App verbieten.
Bytedance wehrt sich
Bytedance will gegen das Geschäftsverbot für US-amerikanische Unternehmen gerichtlich vorgehen. Der Erlass von Donald Trump weise kein Fehlverhalten von TikTok nach. Er enthalte keine Fakten und wiederhole lediglich im Umlauf befindliche Phrasen über China. Das berichtet t3n.de mit Bezug auf den Verbund nichtkommerzieller US-Hörfunksender NPR.
Fazit
Das Wall Street Journal berichtet auch: Neben TikTok sollen 350 weitere Android-Apps die MAC-Adresse von Nutzern erfasst haben. Und: Das Unternehmen AppCensus fand heraus, dass rund 1 Prozent aller Android-Apps die Gerätedaten erfassen.
Anzeige




