Der ES Datei Explorer gehörte in den letzten Jahren zu den am häufigsten heruntergeladenen Dateimanagern im Android Store. Jetzt hat Google die App jedoch aus seinem Store entfernt. Was hat sich der ES Datei Explorer zu Schulden kommen lassen? Und was sollten Nutzer jetzt tun?
Was ist der ES Datei Explorer?
Der ES Datei Explorer ist ein Dateimanager zur Organisation von Dateien auf dem Smartphone. Die App hat mehr als 100 Millionen Downloads, bei einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 Sternen. In letzter Zeit haben jedoch immer weniger User die App heruntergeladen. Das liegt zum einen daran, dass die App vermehrt auf Anzeigen gesetzt hat. Das hat bestehende User verärgert und potenzielle Neu-User abgeschreckt. Zum anderen ist die Qualität der vorinstallierten Dateimanager auf Smartphones deutlich angestiegen. Immer weniger Nutzer laden sich daher einen Extra-Dateimanager herunter, um ihre Programme und Dateien zu organisieren.
Warum hat Google die App aus seinem Store entfernt?
Die Entwicklungsfirma hinter dem Datei-Explorer steht im Verdacht, Werbebetrug begangen zu haben. Denn: Verschiedene Berichte im Web sprechen davon, dass die App im Hintergrund Prozesse ausführt, die Klicks auf Werbebanner generieren sollen – selbst dann, wenn die Anwendung nicht aktiv ist. Das soll es der chinesischen Entwicklerfirma möglich machen, Geld über Klicks zu verdienen. Die Nutzer wissen davon jedoch nichts. Google hat daher jetzt reagiert und die App aus seinem Play Store geworfen.
Praxis-Tipp
User, die den ES Datei Manager auf ihrem Smartphone installiert haben, sollten diesen unmittelbar entfernen. Bei Bedarf stehen im Play Store ausreichend Alternativen zur Verfügung. Zusätzlich sollten Nutzer auch alle weiteren von DO Global, DU Global und ES Global herausgegebenen Programme desinstallieren. Denn: Google hat zahlreiche weitere Apps des Unternehmens aus seinem Store entfernt. Dazu zählen unter anderem RAM Master, Total Cleaner und Smart Cooler. Diese stehen ebenfalls im Verdacht, Klicks für Werbung zu sammeln.





Konkret hat sie mir geholfen, als ich wegen einer verkorksten App aus dem Playstore nicht mehr in die Einstellungen kam. Google konnte oder wollte nicht helfen und die einzige Option wäre ein kalter Hardware‐Reset gewesen. ES konnte das fehlerhafte Udate der App deinstallieren und seitdem geht alles wieder.
Bei mir bleibt er jedenfalls drauf!
Was ist mit dem neuen ES Pro Manager den es gerade kostenlos gibt. Erinnert stark an ES Explorer der ersten Stunde?
Zumal es in der Pro-Version überhaupt keine Werbung gibt, also auch keinen Werbebetrug.
Wenn einem das stört kauft man die App ist auch einen anerkennung dem Programmierer, 3€ wird ja wol jeder haben.
Diese App ist einfach nur top.
Und werbeklicks im Hintergrund generieren Na dann schmeiß mal Facebook raus
Sind hier Falschmelder am Werk?
Naja der ES Datei Explorer war, sofern man nicht die pro Version erworben hatte, extrem mit Werbung und PopUps verseucht. Die Pro Version war aber Top. Das diese im Hintergrund etwas gemacht hat, wäre natürlich böse (Daten Verbrauch, Akku Verbrauch, Identitätdiebstahl usw.)
geschickt, es wurden aber wieder die 2,09 € abgebucht. Was kann ich tun?
Keine Werbung und noch vom eigentlichen Entwickler, funktioniert auch mit A9.0!
Gruß
Version 4.0.0 kann alles was man braucht...incl. zugriff auf lokale Netzwerkordner.
Ist immer die erste App die installiert wird, wenn ich ein System neu aufsetze.