Stiftung Warentest zu Bezahl-Apps: Das Geld ist sicher, die Daten nicht

(2 Bewertungen, 5.00 von 5)

Worum geht's?

Wer sich in Deutschland für das schnelle Bezahlen mit Handy oder Smartwatch entscheidet, braucht sich vor Betrugsversuchen nicht zu fürchten. Die gängigen Bezahl-Programme arbeiten mit sicheren Technologien und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Kritisch sehen die Experten der Stiftung Warentest allerdings den Umgang mit Kundendaten. Denn die Apps leiten mehr Informationen weiter, als für den Bezahlvorgang nötig.

Zeitersparnis beim Einkauf

Zwölf beliebte Anwendungen zum bargeldlosen Zahlen haben die Tester untersucht, darunter Apple Pay und Google Pay sowie verschiedene Banken- und Supermarkt-Apps. Die Nutzerfreundlichkeit spielte für die Verbraucherschützer keine Rolle. Vielmehr ging es um die Sicherheit, das Datensendeverhalten, die AGB und die Datenschutzerklärungen. Schließlich erfreut sich das Einkaufen ohne Geldbeutel wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, denn während das Zahlen mit Bargeld im Durchschnitt 83 Sekunden in Anspruch nimmt, kommt man mit Smartphone oder Smartwatch nach 3 bis 11 Sekunden durch die Kasse.

Wichtig: Regelmäßige Updates

Alle getesteten Programme erfüllen die Anforderungen der europäischen Zahlungsrichtlinie, die eine Zwei-Faktor-Authentifizierung vorschreibt. In der Praxis bedeutet das, dass Kunden ihr smartes Gerät vor der Bezahlung entsichern müssen. Das kann beispielsweise durch einen Fingerabdruck, eine PIN oder einen eigens erzeugten QR-Code erfolgen. Die gängigste Übertragungs-Technologie ist die Near Field Communication, kurz NFC. Darauf setzen beispielsweise Apple, Fitbit, Google und Garmin Pay. Deutschlandweit kann man an rund 800.000 Kassen mit NFC bezahlen – vorausgesetzt, dass das eigene Handy über eine entsprechende Schnittstelle verfügt. Egal, welche Übertragungsmethode genutzt wird – Verbraucher müssen zu ihrer eigenen Sicherheit darauf achten, dass App und Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand sind.

Datenschutz verbesserungswürdig

Auf Kritik stieß bei den IT-Experten der Stiftung Warentest das Datensendeverhalten der Programme. Einige Bezahl-Apps übertragen beispielsweise grundsätzlich den Standort des Nutzers mit. Für App-Anbieter wie Edeka oder PayPal liegt der Nutzen auf der Hand: Sie erfahren gleich, in welcher Filiale ein Kunde welche Produkte besonders häufig einkauft. Aber auch das Finanz- oder Kreditkartenunternehmen kann solche Informationen auslesen, obwohl sie für den reinen Bezahlvorgang unerheblich sind.

Fazit

Neben der Weitergabe persönlicher Daten fielen den Testern auch Mängel bei den allgemeinen Geschäftsbedingungen auf. In einigen Apps sind gar keine AGB vorhanden. Für die Kunden ist das allerdings meist ein Vorteil: Sie werden dann von den besonders strengen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs geschützt.

eRecht24 Praxis Guide
Rechtssichere Webseiten:
Alles, was Sie wissen müssen
In unserem Guide erklären wir Ihnen in 12 Schritten, wie Sie eine Website rechtssicher erstellen - von der Wahl des Domainnamens über Impressum und Datenschutzerklärung bis hin zu E-Mail- und Newslettermarketing.
Guide jetzt kostenfrei herunterladen!

Name: Bitte Name angeben.

E-Mail-Adresse: Bitte korrekte E-Mail-Adresse angeben.

Ja, bitte senden Sie mir den kostenfreien Guide zu. Ich bin damit einverstanden, dass eRecht24 mir regelmäßig aktuelle Rechts-Updates, Praxistipps und Angebote aus den Bereichen Datenschutz und Internetrecht per E-Mail zusendet. Ich kann jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Näheres entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank!
Wir nehmen es mit dem Schutz Ihrer Daten genau und halten uns an die rechtlichen Vorgaben des Double-Opt-In. Bitte bestätigen Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse. Dann stellen wir Ihnen den Guide kostenfrei zur Verfügung.
Tipp: In unseren Premium-Paketen stehen Ihnen mehr als 10 praktische Guides mit Handlungsempfehlungen und passenden Generatoren und Tools zu verschiedenen Themen (Datenschutz, Urheberrecht, Marketing & Co.) kostenfrei zur Verfügung. Die Premium Praxis Guides werden sie regelmäßig aktualisiert, damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Anke Evers
Journalistin und Texterin, freiberuflich

Anke Evers absolvierte ihr Studium in Sozial- und Kommunikationswissenschaft und hat als Redakteurin für verschiedene Radio- und Fernsehsender gearbeitet. Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeitet Anke Evers als freiberufliche Journalistin im Online-Bereich. Ihre umfassende Fachkenntnis bringt sie seit 2015 in das Redaktionsteam von eRecht24 ein, wo sie insbesondere für die Erstellung von News-Beiträgen verantwortlich ist.

Ich möchte mit eRecht24 chatten!
Datenschutzhinweis: Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details