Digitalriesen: Kartellamt kann Google künftig stärker regulieren

(4 Bewertungen, 2.00 von 5)

Worum geht's?

Der Alphabet-Tochter Google kommt in Deutschland überragende marktübergreifende Bedeutung zu. Zwar dürfte diese Aussage nur wenige internet-affine Menschen wirklich überraschen. Doch dass das Bundeskartellamt nach einer offiziellen Prüfung nun ebenfalls zu diesem Schluss kommt, könnte Konsequenzen haben. Denn laut Gesetz kann die Behörde dem Internet-Giganten jetzt strengere Vorschriften machen.

Behörde nutzt neue Befugnisse

Ermöglicht hat das der erst kürzlich geschaffene § 19a des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (kurz: GWB). Die vor rund einem Jahr in Kraft getretene Regelung soll verhindern, dass digitale Riesen wie Amazon, Facebook, Apple oder eben Google eine Vormachtstellung ausbauen, die fairen Wettbewerb verhindert. Dazu muss die Kartellbehörde zunächst in einer offiziellen Untersuchung zu dem Schluss kommen, dass ein Unternehmen „überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb“ hat. Ist das der Fall, können ihm im zweiten Schritt bestimmte wettbewerbsgefährdende Praktiken verboten werden. Welche das sind, ist im GWB beispielhaft aufgelistet.

Vormachtstellung hebelt Wettbewerb aus

Der vom Kartellamt veröffentlichte Fallbericht zu Google berücksichtigt zum einen die Auswertung verschiedener öffentlich zugänglicher Quellen. Darüber hinaus fanden Gespräche und Ermittlungen bei Google selbst sowie bei verschiedenen ebenfalls betroffenen Unternehmen statt. Ergebnis: Seine herausragende Stellung habe dem Konzern zahlreiche Verhaltensspielräume eröffnet, die durch den Wettbewerb allein nicht mehr kontrolliert werden könnten. Auf dem Markt für Suchdienste beispielsweise halte Google einen Anteil von 80 Prozent. Das verschaffe dem Unternehmen nicht nur wirtschaftliche Macht, sondern auch eine Schlüsselfunktion für das gesellschaftliche Leben, so der Bericht.

Marktübergreifender Einfluss Googles

Aber neben seiner Suchmaschine gehört dem Konzern-Imperium eine Vielzahl weiterer marktstarker Dienste: die Video-Plattform YouTube, der Browser Chrome, das Betriebssystem Android, der Play Store und der E-Mail-Dienst G-Mail beispielsweise. Das bringt Synergie-Effekte. So kann Google über das Betriebssystem Android und den Play Store Einfluss auf vorab installierte Dienste sowie deren Voreinstellungen auf Smartphones und Tablets nehmen. Und dann ist da noch der Bereich der Online-Werbung, bei dem Google als Vermarkter ebenfalls ganz vorne mitspielt. Allein im Jahr 2020 habe man hier 147 Milliarden US-Dollar erzielt, was 80 Prozent des gesamten Umsatzes entsprach. Darüber hinaus beeinflusse Google ganz wesentlich den Zugang anderer Akteure, sowohl zum Publikum als auch zum Markt für Online-Werbung. Das zeige sich nicht zuletzt an Marktwert und Finanzkraft des Unternehmens.

Besondere Missbrauchsaufsicht

Die Einschätzung der Behörde gilt nun laut Gesetz für fünf Jahre. Während dieser Zeit ist das Kartellamt befugt, vorbeugend wettbewerbsfeindliche Praktiken zu untersagen. Noch hat es das nicht getan. Aber: Schon jetzt ist man dabei, die Verarbeitung persönlicher Daten durch Google genauer zu überprüfen. Außerdem beschäftigt die Wettbewerbshüter das News Showcase, bei dem Google für ausgewählte Medienberichte Lizenzgebühren zahlt. Der Konzern hat bereits angekündigt, keine Rechtsmittel gegen die Bewertung des Kartellamts einzulegen. Das solle allerdings nicht bedeuten, dass man alle Feststellungen teile oder mit der Entscheidung einverstanden sei.

Fazit

Zum ersten Mal seit Inkrafttreten des Digitalisierungsgesetzes ist mit Google ein global tätiger Internet-Konzern unter die besonders Missbrauchsaufsicht des Bundeskartellamts gestellt worden. Damit gehen besondere Befugnisse der Behörde einher, die wettbewerbsgefährdende Praktiken verhindern sollen. Parallel dazu laufen die Verfahren gegen Facebook, Amazon und Apple weiter. Auch hier könnte das Kartellamt eine überragende marktübergreifende Bedeutung feststellen.


Ich möchte mit eRecht24 chatten!
Datenschutzhinweis: Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details