Impressum für eBay Shops

Was Händler auf eBay zum Impressum wissen müssen

Fachlich geprüft von: Rechtsanwalt Sören Siebert Rechtsanwalt Sören Siebert
(3 Bewertungen, 4.67 von 5)

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn Sie Artikel in einem eigenen eBay-Shop verkaufen und gewerblich auf eBay Handel treiben, benötigen Sie ein Impressum
  • Was in ein Impressum gehört steht im Telemediengesetz und gilt auch für das Impressum auf eBay
  • Das Impressum muss im Verkäuferbereich "Mein eBay" unter „Rechtliche Informationen des Verkäufers “ abgespeichert werden

Worum geht's?

Seit über 20 Jahren verkaufen Privatmenschen und gewerbliche Verkäufer Artikel auf eBay.de. Auf dem deutschen Ableger der Online-Verkaufsplattform kamen in den vergangenen Jahren Verkäufe im Wert von über 97 Milliarden Euro zusammen. Wer gewerblich auf eBay Waren verkauft, muss sich dabei an bestimmte Vorgaben halten. Unter anderem besteht eine Impressumspflicht. Welche Angaben ins Impressum gehören und wo es auf eBay.de einzubinden ist, klären wir jetzt.

 

Zurück zur Übersicht: "Impressum"

 

Wer braucht ein eBay Impressum und warum?

Wer gewerblich auf eBay.de Handel betreibt und Artikel in einem eigenen eBay-Shop verkauft, benötigt ein Impressum. Die Impressumspflicht für Gewerbetreibende ist gesetzlich im § 5 TMG (Telemediengesetz) festgelegt. Laut TMG zählt der Verkauf von Produkten über eine Verkaufsplattform wie eBay nämlich als geschäftsmäßiger Onlinedienst – und der erfordert ein Impressum.

Das Impressum auf eBay.de muss Informationen enthalten, die es (potenziellen) Kunden erlauben, dem Verkäufer Nachrichten zu schicken, etwa wenn es Fragen zu einem Artikel gibt oder wenn ein Kunde rechtliche Ansprüche geltend machen will, z.B. aufgrund beschädigter Ware. Besucher einer Website oder eines Online-Shops sollen sich unkompliziert informieren können, mit wem genau sie es zu tun haben und wer für die veröffentlichen Inhalte verantwortlich ist.

Ein fehlerhaftes oder unvollständiges Impressum kann dementsprechend zu teuren Abmahnungen führen.

Was muss im eBay-Impressum stehen?

Was in ein vollständiges Impressum gehört, steht ebenfalls im Telemediengesetz. Die dortigen Ausführungen gelten dementsprechend auch für ein Impressum auf eBay.de.

Folgende Angaben gehören ins eBay-Impressum:

  • Name und Vorname
  • Ladungsfähige Adresse
  • Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse
  • Bei juristischen Personen zusätzlich: Rechtsform, Name des Vertretungsberechtigten sowie ggf. Stamm- oder Grundkapital
  • Eintrag ins Handelsregister, Genossenschaftsregister etc. einschließlich Registernummer (falls vorhanden)
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls vorhanden)
  • Wirtschafts-Identifikationsnummer (falls vorhanden)

Bieten Sie Ihre Produkte und Waren nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland auf eBay an, gehört außerdem ein Hinweis auf die VAT-Nummer ins Impressum.

Wo und wie wird es eingebunden?

Sie müssen das Impressum für Ihren eBay-Shop nicht für sämtliche Anzeigen einzeln und immer neu erstellen, sondern können es einmalig im Verkäuferbereich hinterlegen. Die Angaben werden automatisch für alle Artikel angezeigt, die Sie einstellen.

Wenn Sie bislang noch kein Impressum auf eBay.de haben, gehen Sie wie folgt vor:

Impressum auf eBay.de neu einstellen:

  1. Im Verkäuferbereich „Mein eBay“ einloggen.
  2. In der linken Navigationsleiste unter „eBay-Konto“ auf „Einstellungen“ klicken.
  3. Nach unten bis zu „Einstellungen für gewerbliche Verkäufer“ scrollen.
  4. Neben „Informationen zu gewerblichen Verkäufern auf Artikelseiten anzeigen“ auf den Link „Ändern“ klicken.
  5. Auf der aufgerufenen Seite „Rechtliche Informationen des Verkäufers“ erforderliche Angaben in die vorgesehenen Felder eintragen.
  6. Impressum abschließen und auf „Speichern“ klicken.

Hier können Sie auch andere Rechtstexte wie Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Widerrufsbelehrung mit Hinweisen auf das Recht zum Widerruf einfügen.

Möchten Sie das Impressum ändern, weil sich beispielsweise Ihre Anschrift oder andere Angaben geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor:

Impressum auf eBay.de ändern:

  1. Impressum in „Mein eBay“ wie oben beschrieben ändern und Änderung mit „Speichern“ bestätigen.
  2. Im Bereich „Mein eBay“ aktive Angebote markieren, die Sie ändern wollen.
  3. Auf „Überarbeiten“ klicken, um gleichzeitig maximal 200 Angebote zu überarbeiten.
  4. Gewünschte Änderungen auswählen (Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung, AGB etc.), aktualisieren und Änderungen der Rechtstexte bestätigen.

Sie können die Angaben im Impressum jederzeit aktualisieren – sie gelten dann jedoch nur für neu eingestellte Artikel.

Sie möchten ein Impressum für Ihren eBay-Shop erstellen? Mit unserem Impressums-Generator erstellen Sie schnell und unkompliziert ein rechtssicheres Impressum mit allen erforderlichen Angaben.

Jetzt eBay-Shop absichern und Abmahnungen vermeiden

Als eRecht24-Premium-Mitglied haben Sie kostenlos und unbegrenzt Zugriff auf den Generator, Verträge und andere Rechtstexte für Ihren eBay-Shop.

Jetzt eBay-Shop absichern und Abmahnungen vermeiden
Sophie Suske
Sophie Suske

Sophie Suske ist freie Texterin und unterstützt seit 2022 das eRecht24 Redaktionsteam. Komplexe Sachverhalte verständlich und für jeden zugänglich aufzubereiten, ist ihre Leidenschaft. Denn nicht erst seit ihrem Masterstudium der Kommunikationswissenschaften weiß Sophie Suske um die Bedeutung von klarer und zielführender Kommunikation.

Rechtsanwalt Sören Siebert
Sören Siebert
Rechtsanwalt und Gründer von eRecht24

Rechtsanwalt Sören Siebert ist Gründer von eRecht24 und Inhaber der Kanzlei Siebert Lexow. Mit 20 Jahren Erfahrung im Internetrecht, Datenschutz und ECommerce sowie mit mehr als 10.000 veröffentlichten Beiträgen und Artikeln weist Rechtsanwalt Sören Siebert nicht nur hervorragende Fach-Expertise vor, sondern hat auch das richtige Gespür für seine Leser, Mandanten, Kunden und Partner, wenn es um rechtssichere Lösungen im Online-Marketing und B2B / B2C Dienstleistungen sowie Online-Shops geht. Neben den zahlreichen Beiträgen auf eRecht24.de hat Sören Siebert u.a. auch diverse Ebooks und Ratgeber zum Thema Internetrecht publiziert und weiß ganz genau, worauf es Unternehmern, Agenturen und Webdesignern im täglichen Business mit Kunden ankommt: Komplexe rechtliche Vorgaben leicht verständlich und mit praktischer Handlungsanleitung für rechtssichere Webseiten umsetzen.


eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details