Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Seitdem gibt es auch das „Recht auf Datenübertragbarkeit“. Onlinehändler, Agenturen und andere Dienstleister sind bei der Umsetzung der DSGVO mit praktischen Schwierigkeiten und Rechtsunsicherheit konfrontiert. Doch was ist das Recht auf Datenübertragbarkeit überhaupt? Wie setzen Sie die Vorschriften um? Drohen Ihnen bei Zuwiderhandlung hohe Bußgelder? ... Weiterlesen...

Datenschutz
Der Datenschutz im Internet ist aufgrund zahlreicher Skandale ein wichtiges Thema geworden. Kunden wollen wissen,wie der Missbrauch ihrer Daten verhindert werden kann. Shopbetreiber und Werbetreibende wollen hingegen möglichst viel über ihre Kunden erfahren.
DSGVO: Datenschutzkontrollen durch die Datenschutzbehörden
Die DSGVO trat am 25. Mai 2018 in Kraft: Nach einem knappen Jahr führen die Datenschutzbeauftragten der Länder nun vermehrt Datenschutzkontrollen durch. Doch wozu dienen Datenschutzkontrollen? Drohen Ihnen als Unternehmen nun Bußgelder? Wie reagieren Sie auf ein entsprechendes Schreiben oder einen Besuch der Datenschutzbehörden? ... Weiterlesen...
Die DSGVO und die E-Mail-Verschlüsselung
Die DSGVO trat am 25. Mai 2018 in Kraft. Unternehmen sind dazu verpflichtet, ihre Vorgaben umzusetzen. Ansonsten drohen hohe Bußgelder und Abmahnungen durch Mitbewerber. Doch wie sieht es bei E-Mails aus? Sind Sie laut Datenschutzgrundverordnung dazu verpflichtet, geschäftliche E-Mails zu verschlüsseln? Was ist besser: Eine Inhalts- oder eine Transportverschlüsselung? Gibt es bezüglich der E-Mail-Verschlüsselung schon rechtliche Klarheit oder nur vage Empfehlungen der Datenschutzbehörden? ... Weiterlesen...
E-Privacy-Verordnung: Die DSGVO war erst der Anfang
Einige Unternehmen stemmten die Mammut-Aufgabe „DSGVO“ mit Bravour. Andere hinken noch gewaltig hinterher. Doch nun klopft schon das nächste Datenschutzthema an die Tür. Die ePrivacy-Verordnung (ePVO) sollte ursprünglich zusammen mit der DSGVO erscheinen. Nun kommt diese aber wohl erst im Jahr 2020. Doch wie weit ist das Gesetzgebungsverfahren derzeit? Sollten Unternehmen schon jetzt erste Maßnahmen ergreifen? Was passiert, wenn Sie als Unternehmen die ePrivacy-Verordnung verschlafen? ... Weiterlesen...
Chatbots und die DSGVO: Wie setze ich Chatbots DSGVO-konform ein?
Chatbots werden gefühlt auf jeder zweiten Webseite eingesetzt. Um die Kommunikation mit Kunden zu starten, Fragen zu beantworten, Verkäufe zu steigern. Die DSGVO verunsichert aber Entwickler und Anwender von Chatbots: Wie können Chatbots datenschutzkonform entwickelt und auf der Seite eingebunden werden? Die Gefahr: Bei DSGVO-Verstößen drohen empfindliche Geldbußen und der Verlust von Kundenvertrauen. Deshalb ist ein eine datenschutzkonforme Umsetzung wichtig. Wir klären was Chatbots sind, wofür diese eingesetzt werden und was Unternehmen und Programmierer in Sachen Chatbots und Datenschutz konkret beachten müssen. ... Weiterlesen...
Online-Durchsuchungen - Was sagen die Parteien?
Die CDU/CSU begrüßt die Pläne des Bundesinnenministers Schäuble, Online-Durchsuchungen möglichst schnell möglich zu machen. Der Chef der Unions-Fraktion im Bundestag Volker Kauder sieht die heimlichen Online-Durchsuchungen lediglich als möglichen Einzelfall und nicht als Regelfall. Mit dieser Argumentation versuchte auch schon der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) Jörg Zierke die bestehenden Befürchtungen zu beschwichtigen. ... Weiterlesen...