Jederzeit und überall die Lieblingsserie weiterschauen und nicht um 20:15 Uhr auf den Primetime-Film im Fernsehen warten und sich alle halbe Stunde durch die endlose Werbung quälen. Streaming machts möglich und ist heutzutage kaum noch aus den Wohnzimmern wegzudenken. Der Streaming-Gigant Netflix konnte in den letzten 10 Jahren von weltweit knapp 27,49 Millionen Abonnenten auf 223,09 Abonnenten aufstocken (Quelle: Statista). Auch Seiten wie Popcorn Time und kinox.to erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber wo liegt da die Schwelle zwischen Legalität und Illegalität? Wir klären auf, welche Streaming-Dienste legal sind und was Sie bei einer Abmahnung wegen Streamings tun müssen. ... Weiterlesen...

Hosting, Provider
Jeder Internetnutzer benötigt einen Provider, der ihm den Zugang zum Netz ermöglicht. Seitenbetreiber ohne eigenen Server müssen Verträge mit Webhostern schließen, um eine Domain zu registrieren und Ihre Seiten und Shops online zu stellen. Dabei kommt es in vielen Punkte zu rechtlichen Fragen und Auseinandersetzungen.
Viren, Trojaner, Phishing und Co: 10 Regeln zum Schutz Ihrer Daten
Unsere Computer und Daten sind unzähligen Gefahren im Internet ausgesetzt. Schon der Verlust von privaten Dokumenten oder Fotos ist schmerzlich. Der Missbrauch von Daten durch Hacker kann für Unternehmen darüber hinaus auch schwerwiegende finanzielle Folgen haben. Dabei muss IT-Sicherheit nicht kompliziert sein. Mit der Einhaltung einfacher Regeln schaffen Sie einen effektiven Grundschutz Ihrer persönlichen Daten. Wir haben 10 Regeln zusammengestellt, die Sie unbedingt beachten sollten. ... Weiterlesen...
10 Punkte, auf die Unternehmen beim Webhosting achten sollten
Sie haben eine Idee für ein Produkt, einen Shop oder eine Dienstleistung und möchten direkt mit der Website starten? Gleich am Anfang stellen sich für Sie wahrscheinlich einige Fragen: Darf ich jede Domain verwenden, die ich möchte? Wo soll ich meine Website hosten? Brauche ich einen eigenen Server? Was sollte ich beim Hosting-Vertrag beachten? Muss ich meine Webseite verschlüsseln? Was gilt beim Datenschutz? Und darf ich alle Inhalte posten, wie es mir gefällt – oder kann ich mich haftbar machen? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem ausführlichen Artikel. ... Weiterlesen...
Die Störerhaftung: Forenbeiträge, Tauschbörsen und Markenrechtsverstöße
Betreiber von Foren und Blogs, Inhaber von Telefonanschlüssen sowie Internetnutzer sind oft sehr erstaunt, wenn Sie für Rechtsverstöße abgemahnt werden, die sich gar nicht selbst begangen haben. Dies betrifft rechtswidrige Postings der Nutzer (user generated content) genau so wie die Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für die für die Nutzung von Tauschbörsen durch Mitbewohner, Freunde oder die eigenen Kinder. ... Weiterlesen...
IT-Sicherheit: Wie SSL-Zertifikate vor den Gefahren im Internet schützen
Urlaubsreisen buchen, Shoppen gehen oder eine eigene Website erstellen lassen. Mit Freunden mailen, in Foren chatten oder in Communities Informationen austauschen. Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich das Leben leichter zu machen und dabei auch noch jede Menge Spaß zu haben. ... Weiterlesen...