Sie sind Influencer und haben sich bisher noch keine Gedanken über das Thema Steuern gemacht? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag finden Sie das Wichtigste, was Sie zum Thema Steuern für Influencer wissen müssen. So werden Sie sich einfacher im Steuerdschungel zurechtfinden. ... Weiterlesen ...

News & Urteile zum Steuerrecht
Online-Steuer: Abgabe für Pakete soll stationären Handel retten
Die strengen Lockdown-Vorschriften sorgen dafür, dass das lukrative Vorweihnachtsgeschäft in diesem Jahr hauptsächlich im Internet stattfindet. Das Virus verstärkt aber nur einen Trend, der Kommunalpolitikern und Einzelhändlern schon lange Sorgen bereitet. CDU und CSU im Bundestag haben nun einen Lösungsvorschlag präsentiert: eine Paketsteuer, die den Ladenbesitzern zugutekommt.

Digitalsteuer: OECD verpasst Zustimmung von 137 Staaten
Eigentlich wollte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bereits die Zustimmung von 137 Staaten für eine Digitalsteuer eingeholt haben. Das hat sie jedoch nicht fristgerecht geschafft. Was bedeutet das für die Digitalsteuer? Und was soll die geplante Steuer bewirken? ... Weiterlesen ...
Amazon, Facebook und Co: Kommt eine europäische Digitalsteuer?
Vor wenigen Wochen ließ die USA wissen, die Verhandlungen über eine globale Digitalsteuer pausieren zu wollen. Die EU-Kommission will jedoch nicht viel länger warten. Ihr Wirtschaftskommissar, Paolo Gentiloni, stellte jetzt klar: Es müsse dringend etwas passieren. Die EU-Kommission wolle daher 2021 selbst eine Digitalsteuer einführen, wenn sich die Staaten global nicht einigen können. Das sagte er bei einem Treffen der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister in Berlin. Wie genau will die EU-Kommission aktiv werden? Und warum ist die USA aus den Verhandlungen über eine Digitalsteuer ausgestiegen? ... Weiterlesen ...
Digitalsteuer: So gehen Amazon, Apple und Co. mit der Steuer um
Die EU-Länder arbeiten derzeit daran, eine einheitliche Digitalsteuer einzuführen. Diese soll große Tech-Konzerne wie Amazon und Google dazu verpflichten, in dem Land Steuern zu zahlen, in dem sie Umsatz generieren. Die Staaten konnten bisher jedoch keine gemeinsame Lösung finden. Einige Länder wollten daher nicht länger warten. Sie haben eine eigene Digitalsteuer eingeführt. Wie gehen Apple und Co. mit der Steuer um? ... Weiterlesen ...
Dienstwagen: Wann ist ein elektronisches Fahrtenbuch erlaubt?
Wird ein Dienstwagen auch privat genutzt, muss der Fahrer den geldwerten Vorteil versteuern. Das kann entweder über die sogenannte 1-%-Regelung oder über die Fahrtenbuchmethode erfolgen. Leider erkennen die Finanzämter Fahrtenbuch-Software in vielen Fällen nicht an. ... Weiterlesen ...