
Ihre AGB bei ZVAB.com sind das A und O für Ihren Internetauftritt
Mit den Verkäufen an Ihre Kunden hat das ZVAB nichts zu schaffen. Vielmehr stellt das Verzeichnis nur die Internetplattform zur Verfügung, auf der Sie die Geschäfte mit Ihren Käufern abwickeln. Für die vertraglichen Beziehungen zu Ihren Kunden sollten Sie daher eigene AGB bei ZVAB.com verwenden. Hierbei ist es besonders wichtig, dass diese dem geltenden Recht entsprechen. Dazu gehören auch zügige Aktualisierungen, wenn sich die Rechtslage durch maßgebliche Gerichtsentscheidungen oder gesetzlichen Modifikationen ändert.
Daneben ist in Ihren AGB bei ZVAB.com eine Differenzierung zwischen Unternehmern und Verbrauchern erforderlich, um insoweit die verschiedenen Rechtsfolgen zu berücksichtigen. Auch dürfen Ihre AGB nicht im Gegensatz zu den Nutzungsbedingungen von ZVAB.com stehen, die beim Gebrauch der Plattform zu beachten sind.
Selbst erstellte AGB, die von diversen, evt. auch noch veralteten Mustern abgeschrieben werden, sind regelmäßig Gegenstand von Abmahnungen. Ziehen Sie daher für Ihre AGB bei ZVAB.com professionelle Hilfe hinzu.
Tipp: Aktuelle Unterlagen für den Verkauf auf ZVAB finden Sie hier ZVAB finden Sie hier
Wie Sie mit Ihrer Widerrufsbelehrung bei ZVAB.com gegenüber Abmahnungen gerüstet sind
Verbraucher haben bei Käufen in Ihrem Internetshop ein Widerrufsrecht. Hierüber müssen Sie die Kunden belehren. Zudem ist auch die Widerrufsbelehrung bei ZVAB.com stets aktuell zu halten. Dazu gehören die ab dem 13.06.2014 gesetzlich vorgeschriebenen Änderungen. Erfüllt Ihre Widerrufsbelehrung diese Voraussetzungen, brauchen Sie insoweit keine Abmahnungen zu befürchten.
Das sind die Stellschrauben für Ihr rechtssicheres Impressum bei ZVAB.com
Um mit Ihrem Impressum bei ZVAB.com auf der sicheren Seite zu sein, müssen dort folgende Angaben hinein (soweit diese vorhanden sind):
• Anschrift und Rechtsform
• Email-Adresse und eine weitere Möglichkeit zur schnellen Kontaktaufnahme
• Ort des Registers und Registernummer
• wenn vorhanden Umsatzsteuer- und Wirtschafts-Identifikationsnummer
Das Impressum sollte von jeder Seite Ihres Shopauftritts unmittelbar erreichbar sein.
Mit einer gesonderten Klausel erfüllen Sie die Datenschutzerklärung bei ZVAB.com
Über Ihren Internetshop erhalten Sie vielfach personenbezogen Daten. Eine Datenschutzklausel sollte daher auf Ihrer Seite präsent sein.
So handhaben Sie Preisangaben und Vertragsschluss bei ZVAB.com
Für Ihre angebotenen Produkte ist der Preis auszuweisen (brutto, netto, aber auch Versandkosten). Bei Verbrauchern müssen Sie die zusätzlichen Kosten für einen versicherten Versand selbst zahlen. Zudem sind Verbraucher über Vertragsschluss, Zahlungsarten und Versand in gesonderter Form zu belehren.
Wenn Sie Händler bei ZVAB.com werden wollen
Um beim ZVAB Händler zu werden, müssen Sie u. a. ein Gewerbe im Buchbereich angemeldet haben, einen Bestand von mindestens 100 antiquarischen Büchern besitzen und ständig damit handeln.


