Die Impressumspflicht bei Facebook wirft aktuell viele Fragen auf: Benötigt jede Facebookseite – Unternehmensseiten sowie private Profile – ein Impressum? Wie muss ein Impressum bei Facebook aussehen? Wie erstellen Sie bei Facebook überhaupt ein "Impressum" und welche Richtlinien müssen Sie beachten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein abmahnsicheres Impressum für Ihre Facebookprofil oder Ihre Fanseite erstellen. Zudem können Sie unseren Facebook Impressum Generator nutzen, welcher nicht nur für Social-Media-Auftritte, sondern auch für Webauftritte geeignet ist. ... Weiterlesen...

Antworten auf alle rechtlichen Fragen rund um Facebook. Von der Facebook Anmeldung, dem Erstellen von Facebook Seiten, dem Profil oder Facebook Apps, über Datenschutz, Facebook Freunde und Fans bis zum Account deaktivieren bzw. Löschen von persönlichen Daten beim Social Network.
Gekaufte Fans und bezahlte Blogposts: Was Sie über Werbung in Blogs, Facebook und Twitter wissen müssen
Den Lebensunterhalt mit dem eigenen Blog im Internet verdienen, sein eigener Herr sein, was die zeitliche Flexibilität angeht, eigene Visionen durchsetzen – vielen Internetnutzer und hobbymäßig ausgerichtete Blogger träumen genau hiervon. Auf den ersten Blick erscheint es auch ganz einfach, sein Geld durch die Vermarktung durch die Schaltung von Werbebannern, Produkttests oder Verlinkungen zu anderen Webseiten zu verdienen.Dass auch bei diesem Geschäftsmodell zahlreiche rechtliche Fallstricke lauern, die kostenintensive Abmahnungen nach sich ziehen können, zeigt der folgende Artikel. ... Weiterlesen...
Website, Facebook, Marketing & Co: Als Existenzgründer rechtssicher im Netz
Selbständige und Startups müssen sich neben ihrer eigentlichen Geschäftsidee um zahlreiche Frage kümmern: Marketing, Steuern, Buchhaltung, der richtige Provider oder die passende Unternehmensform. Hinzu kommen zahlreiche rechtliche Fallstricke. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. ... Weiterlesen...
Facebook, Google, Foren & Co.: So löschen Sie Ihren Account
In der Praxis kommt es immer wieder dazu, dass Nutzer Ihren Account bei Facebook, Google & Co. löschen wollen. Oft, weil die Nutzer mit ihren alten Inhalten im Netz nicht mehr in Verbindung gebracht werden wollen. Andere Nutzer wollen hingegen nicht, dass Daten wie Name und Anschrift bei Anbietern gespeichert bleiben, obwohl sie diese Dienste nicht mehr nutzen. ... Weiterlesen...
Dürfen Datenschutzbehörden Facebook Fanpages verbieten?
Das Internet bietet durch soziale Netzwerke die Möglichkeit, sich mit anderen Usern zu verbinden und auszutauschen. Daneben tragen Plattformen wie Facebook, Instagram oder Snapchat auch dazu bei, sich in virtuellen Interessensgemeinschaften und Gruppen zu betätigen. Auf Facebook können Unternehmen, private Organisationen oder Künstler durch eigene Fanpages Informationen veröffentlichen und Werbezwecke verfolgen. Diskussionen gab es bislang immer um den Datenschutz auf gewerblichen Facebookseiten. Im Juni 2018 (Az. C 210/16) hatte der EuGH entschieden, dass Betreiber von Fanpages für Datenschutzverstöße auf Facebook mitverantwortlich sind. Facebook hatte reagiert und ein "Page Controller Addendum" für Fanseiten-Betreiber online gestellt. Im November 2021 hat das OVG Schleswig-Holstein entschieden, dass die Datenschutzbehörde in diesem Fall zu Recht verlangen konnte, eine Facebook Fanpage abzuschalten. Heißt das, dass jetzt alle Unternehmen ihre Fanseite abschalten müssen? Und was bedeuten die einzelnen Urteile? Zurück zur Übersicht: "Datenschutz" ... Weiterlesen...
So nutzen Sie Social Media Netzwerke rechtssicher im Jahr 2023
Ob für Onlineshopinhaber, Websitebetreiber, Agenturen oder Influencer: Soziale Medien ist heutzutage einer der wichtigsten Marketingkanäle im Internet für die meisten Unternehmer. Doch aus rechtlicher Sicht hält das Thema einige Fallstricke bereit: angefangen von der Datenschutzerklärung und dem Impressum über das Einbinden eines "Gefällt mir"-Buttons und weiterer Social Media Plugins auf Ihrer Website bis hin zur Frage, wie Ihre Mitarbeiter unternehmensintern mit Facebook, Instagram und Co. umgehen sollen. Lesen Sie hier alles, was wichtig ist, um auf den beliebtesten Social Media Plattformen rechtlich abgesichert zu sein. ... Weiterlesen...
Soziale Netzwerke: So nutzen Sie Facebook, Twitter und Co. sicher in Ihrem Unternehmen
Facebook, Twitter, Instagram – Social Media Marketing ist aus den Unternehmen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Dennoch stehen Firmen immer wieder vor der Frage, ob sie soziale Netzwerke wie die Plattform Facebook aktiv nutzen, dulden oder gar verbieten sollten. An dieser Frage scheiden sich die Geister. Wie, in welchem Sinne und ob Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Büro auf Social Media Kanälen interagieren dürfen, müssen Sie unbedingt schriftlich festhalten. Denn sonst setzten Sie sich als Unternehmen einem zu großen Sicherheitsrisiko aus. Um das Potenzial von Social Media vollends auszuschöpfen und kein Risiko einzugehen, sollten Sie unbedingt Social Media Guidelines haben. Mehr zu dem Thema und unsere Tipps zu sicheren Social Media Guidelines lesen Sie in unserem Artikel. ... Weiterlesen...
Facebook-Marketing: So nutzen Sie Facebook-Pages rechtssicher für Ihr Unternehmen
Als Unternehmen kommt man beim Online-Marketing heutzutage um eine Unternehmensseite auf Social-Media-Plattformen kaum noch herum. Der eigene Facebook-Auftritt ist dabei ein beliebtes Werkzeug bei Social-Media-Netzwerken. Allerdings können Unternehmen mit unprofessionellen oder unzulässigen Maßnahmen schnell das Vertrauen der Nutzer und potenziellen Kunden verspielen.Egal, ob Sie Einsteiger sind oder Facebook schon von privater Seite gut kennen: Lesen Sie hier, welche rechtlichen Anforderungen Sie bei der Planung, Einrichtung und Umsetzung der eigenen Facebook Unternehmensseite beachten müssen, wie Sie eine Facebook-Firmenseite erstellen und welche Schritte Sie für die erfolgreichen Nutzung der Seite auf dem Schirm haben sollten. ... Weiterlesen...
Abmahnfalle Facebook: Was Sie tun können, um nicht wegen geteilter Vorschaubilder abgemahnt zu werden
Die Nachricht, dass Facebook-Nutzer wegen eines geteilten Links abgemahnt werden können, hat für viel Ärger und große Verunsicherung bei Facebook-Nutzern gesorgt. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun müssen, um nicht in diese Facebook-Abmahnfalle zu tappen. ... Weiterlesen...
Ratgeber Facebook Shops: Das müssen Sie als Händler beachten
Auch über Facebook kann man seit einiger Zeit verkaufen. Wobei die „Facebook Shops“ eigentlich gar keine echten Online Shops sind. Lediglich die Produkte werden dort dargestellt, für die Abwicklung der Bestellung und die Zahlung wird dann auf einen richtigen Online Shop verwiesen. Wir zeigen die rechtlichen Fallstricke beim Verkaufen über Facebook. ... Weiterlesen...
Facebook-Ratgeber für Eltern: Wissen Sie, was Ihr Kind bei Facebook macht?
Facebook ist in aller Munde. Nicht nur Erwachsene, sondern auch immer mehr Jugendliche und sogar Kinder sind auf Facebook angemeldet und nutzen die Plattform täglich bis zu mehreren Stunden, egal ob am Computer oder auf dem Smartphone. Eltern wissen dabei oftmals gar nicht, was Facebook überhaupt ist, was ihre Kinder auf dieser Internetseite machen können und welchen Gefahren sie dabei ausgesetzt sind. ... Weiterlesen...
Flüchtlinge, Nazis und Meinungsfreiheit im Netz: Die rechtliche Seite des Problems
Bei Facebook & Co tobt der Kampf um die Deutungshoheit der aktuellen Flüchtlingsproblematik. Inhaltlich und menschlich ist dort längst jedes Maß verloren gegangen. Die Debatte „Gutmenschen gegen Nazis“ hat aber auch eine rechtliche Seite: Was ist Meinungsfreiheit, was ist strafbare Hetze? Darf, soll oder muss ich rassistische Kommentare melden oder anzeigen? Kann man wegen Hetzparolen auf Facebook seinen Job verlieren? Wir versuchen zumindest in einen Aspekt dieser Debatte Klarheit zu bringen. ... Weiterlesen...