RuhrKanzlei-Abmahnung: BVB-Ticketverkauf & Co.

So reagieren Sie richtig auf Abmahnungen der ehemaligen Kanzlei Becker und Haumann wegen Bundesliga-Eintrittskarten

Fachlich geprüft von: Rechtsanwalt Sören Siebert Rechtsanwalt Sören Siebert
(101 Bewertungen, 3.22 von 5)

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Verkauf von BVB-Tickets kann zu einer Abmahnung der RuhrKanzlei führen, wenn Sie die Ticket-AGB missachten.
  • Ignorieren Sie die Abmahnung keinesfalls, sondern reagieren Sie innerhalb der angegebenen Fristen.
  • Kontaktieren Sie einen spezialisierten Anwalt, der die Abmahnung auf Richtigkeit und Angemessenheit überprüft.

Worum geht's?

Die ehemalige Kanzlei Becker & Haumann Rechtsanwälte - jetzt RuhrKanzlei - verschickt Abmahnungen wegen des Verkaufs von Eintrittskarten für Bundesligaspiele. Betroffen sind unter anderem Borussia Dortmund (BVB), Hannover 96 und Werder Bremen. Haben Sie eine Abmahnung der RuhrKanzlei erhalten, erklären wir Ihnen in diesem Artikel, wie Sie darauf reagieren sollten.

 

1. Welche Abmahnungen verschickt die RuhrKanzlei?

Online-Marktplätze wie eBay, Viagogo oder Kleinanzeigen boomen. Bequem lassen sich hier Sachen kaufen und verkaufen. Insbesondere für Sportveranstaltungen oder Konzerte werden häufig Tickets und Eintrittskarten auf einer Verkaufsplattform angeboten.

Ein Grund kann sein, dass der Ticketinhaber selbst am Tag des Spiels oder Konzerts verhindert ist und die teuren Karten nicht verfallen lassen möchte. Es gibt aber auch viele Anbieter, die mit dem Verkauf der Tickets Geld verdienen wollen. Genau dieser Weiterverkauf ist den Veranstaltern aber ein Dorn im Auge. Und oft lässt ein Abmahnschreiben einer Rechtsanwaltskanzlei nicht lange auf sich warten.

Auch die ehemalige Kanzlei Becker & Haumann Rechtsanwälte - jetzt RuhrKanzlei - verschickt solche Schreiben. Im Auftrag der Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA verschicken die Rechtsanwälte wegen des Weiterverkaufs von Eintrittskarten für die Spiele des BVB Abmahnungen.

INTERESSANT

Die ehemalige Kanzlei Becker & Haumann PartG wurde 2010 in Dortmund gegründet. Seit 2021 ist Rechtsanwalt Becker nicht mehr mit von der Partie und Rechtsanwalt Haumann gründete die RuhrKanzlei, ebenfalls mit Sitz in Dortmund. Zu den Schwerpunkten der Kanzlei gehören neben dem Datenschutz auch das Urheberrecht, Medienrecht und Markenrecht. Zu den populärsten Mandanten zählen neben dem BVB auch Werder Bremen und Hannover 96, sowie andere Fußballvereine.

Haben Sie eine Abmahnung der RuhrKanzlei erhalten, sind Sie erstmal geschockt und mit der Situation überfordert. Viele Abgemahnte wissen nicht, wie sie sich nun verhalten müssen. Doch gerade jetzt gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und überlegt zu handeln. Denn es gibt Strategien, wie die Betroffenen auf eine solche Situation am besten reagieren.

2. Abmahnung der RuhrKanzlei erhalten: So reagieren Sie richtig

Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, eine Einzel- oder Dauerkarte für ein bestimmtes Spiel im Internet, beispielsweise über die Auktionsplattform eBay, verkauft zu haben. Es folgen Hinweise auf die allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB), die einen privaten Verkauf mit Gewinnabsichten, also zu einem höheren Preis, verbieten.

Wurde das Ticket zusammen mit einem Foto und einem Stadionplan angeboten, so kann in der Abmahnung ein weiterer Vorwurf enthalten sein – die Urheberrechtsverletzung durch die Abbildung des Vereinslogos und des Stadionplanes. In der Regel fordert die RuhrKanzlei in ihrer Abmahnung einen Vergleichsbetrag von mehreren hundert Euro.

Des Weiteren enthält die Abmahnung eine strafbewehrte Unterlassungserklärung, die unterschrieben innerhalb der angegebenen und oft sehr kurzen Frist zurückgesendet werden soll. Es folgt die Anmerkung, dass sich die Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA vorbehält, bei einer nicht fristgerechten Zusendung der unterschriebenen Unterlassungserklärung ein Stadionverbot auszusprechen.

ACHTUNG

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Bewahren Sie Ruhe und ignorieren Sie die Abmahnung nicht. Die beigefügte Unterlassungserklärung sollten Sie keinesfalls ungeprüft unterschreiben. Auch den Vergleichsbetrag sollten Sie nicht sofort zahlen. Beauftragen Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt mit der Prüfung der BVB-Abmahnung. Der Anwalt kann Ihnen auch bei der Formulierung einer modifizierten Unterlassungserklärung helfen.

Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Sache im Sande verläuft. Denn das tut sie meistens nicht. Abmahnschreiben werden in der Regel in einer großen Anzahl verschickt und die Rechtsanwälte der ehemaligen Kanzlei Becker & Haumann bauen darauf, dass die Adressaten sofort zahlen und die Unterlassungserklärung unterschreiben. Reagieren Sie nicht auf die Abmahnung, ist es nicht ausgeschlossen, dass die RuhrKanzlei gerichtlich gegen Sie vorgeht.

INTERESSANT

Eine Abmahnung vom BVB können Sie auch erhalten, wenn Sie keine Tickets über Ihren eBay-Account verkauft haben. Eine andere Abmahnkanzlei (Kanzlei Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen) verschickt Abmahnungen im Namen der BVB Merchandising GmbH für die Verwendung des Vereinslogos oder Anfertigung von Merchandise-Artikeln unter den Marken “BVB” oder “Borussia Dortmund”. Hierbei handelt es sich um eine Markenrechtsverletzung.

Das korrekte Reagieren ist das A und O, wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben. Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte im Umgang mit einer Abmahnung der RuhrKanzlei (ehemals Kanzlei Becker & Haumann) noch einmal zusammengefasst.

Checkliste
So reagieren Sie korrekt auf eine Abmahnung der RuhrKanzlei
  • Ignorieren Sie die Abmahnung nicht.
  • Notieren Sie sich die Fristen für die Abgabe der Unterlassungserklärung und die Zahlung der Forderung.
  • Nehmen Sie keinen Kontakt zur RuhrKanzlei (ehemals Kanzlei Becker & Haumann) auf - weder schriftlich, noch per E-Mail oder telefonisch. Kontaktieren Sie auch nicht die Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA.
  • Unterschreiben Sie nicht die strafbewehrte Unterlassungserklärung, die der Abmahnung beigefügt wurde.
  • Zahlen Sie den geforderten Betrag nicht ohne vorherige anwaltliche Prüfung.
  • Nutzen Sie keine vorgefertigten modifizierten Unterlassungserklärungen.
  • Nehmen Sie umgehend Kontakt zu einem Fachanwalt mit Schwerpunkt Urheberrecht auf und lassen Sie sich beraten.

3. Abmahnung vom BVB: Warum ein Anwalt keine Geldverschwendung ist

In einigen Fußballforen hält sich das Gerücht hartnäckig, dass die Abmahnungen keine rechtlichen Folgen nach sich ziehen, wenn Betroffene sie ignorieren. Es ist durchaus möglich, dass eine Abmahnung im Sande verläuft und nicht weiter verfolgt wird. Das ist aber eher die Ausnahme als die Regel.

AUFGEPASST

Werden die Fristen für die Abgabe der Unterlassungserklärung und die Zahlung der Forderung nicht eingehalten, kann die RuhrKanzlei (ehemals Kanzlei Becker & Haumann) eine einstweilige Verfügung beantragen. Die nicht unerheblichen Prozesskosten bei einem gerichtlichen Verfahren werden dem Abgemahnten angelastet. Durch das Ignorieren oder durch die Behauptung, Sie hätten niemals eine Abmahnung per Post erhalten, schaden Sie sich nur selbst.

Ein von Ihnen bestellter Fachanwalt kann Ihnen helfen, viel Geld zu sparen. Er wird die Beschuldigungen in der Abmahnung überprüfen. Neben einem Verstoß gegen die ATGB werden häufig auch Verstöße gegen die Bildrechte durch Abbildungen angeführt. Es ist daher nachzuprüfen, ob derartige Abbildungen Teil der Auktion, bzw. des Angebotes waren.

Daneben ist es von großer Wichtigkeit, statt einer strafbewehrten Unterlassungserklärung eine modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben. Wir raten dringend davon ab, vorgefertigte Unterlassungserklärungen als Muster aus dem Internet zu verwenden. Diese schaden mehr, als sie nützlich sind.

Nur ein Anwalt kann zu Ihrem Vorteil eine Unterlassungserklärung entsprechend modifizieren, d. h. bestimmte Punkte verändern, damit Ihnen künftig keine weitere Nachteile durch hohe Vertragsstrafen entstehen.

Sören Siebert
Sören SiebertRechtsanwalt

Außerdem sollte geklärt werden, ob das Ticket tatsächlich zu einem höheren Preis verkauft wurde. Möglicherweise wurde die Auktion vorher beendet oder der Käufer nahm Abstand vom Kauf und verlangte seinen Kaufpreis zurück. Auch der vorher selbst bezahlte Kaufpreis kann eine Rolle spielen, um den tatsächlichen Gewinn durch einen Verkauf zu ermitteln.

4. Wie finde ich den richtigen Anwalt?

Bei der Wahl Ihres Anwalts sollten Sie auf die Rechtsgebiete schauen, auf die er sich spezialisiert hat. Durch Erfahrungen im Bereich Urheberrecht kann er Ihnen eine spezialisierte Beratung und in der Regel ein faires Pauschalhonorar anbieten. Somit wissen Sie bereits vorher, was auf Sie zukommt. Unverbindlich können Sie auch eine kostenfreie Ersteinschätzung vornehmen lassen, womit Sie kein Risiko eingehen.

WUSSTEN SIE’S SCHON?

Wenn Sie aufgrund eines niedrigen Einkommens die Kosten für einen Rechtsanwalt nicht aufbringen können, haben Sie die Möglichkeit, beim Amtsgericht Beratungshilfe zu beantragen. Bei positiver Entscheidung seitens des Amtsgerichts, erhalten Sie einen Beratungsschein, den Sie Ihrem ausgewählten Rechtsanwalt übergeben. Möchten Sie die Beratungshilfe beantragen, sollten Sie die Fristen beachten und den Antrag schnellstmöglich stellen.

5. Wie erkennen Sie, dass es sich um eine echte Abmahnung und keine Fake-Abmahnung handelt?

Eine Abmahnung der RuhrKanzlei ist seriös. Die Rechtsanwälte der ehemaligen Kanzlei Becker & Haumann stellen bereits seit vielen Jahren Abmahnungen im Bereich der Urheberrechtsverletzung und Markenrechtsverletzungen aus und mahnen Wettbewerbsverstöße ab.

Sie sollten also zunächst einmal davon ausgehen, dass die Abmahnung der RuhrKanzlei seine Berechtigung hat. Mit Abmahnungen lässt sich viel Geld verdienen. Daher tummeln sich auch viele schwarze Schafe auf dem Markt. Eine Fake-Abmahnung ist für den Laien allerdings oftmals nicht so leicht zu erkennen.

LESE-TIPP

Extrem kurze Fristen von maximal ein bis zwei Tagen oder eine Überweisung der Anwaltskosten und des Schadensersatzes auf ein ausländisches Konto können allerdings Indizien für eine Fake-Abmahnung sein. Worauf Sie sonst achten sollten, lesen Sie in unserem Artikel “Woran erkenne ich, ob eine Abmahnung echt oder Fake ist?”.

6. Fazit zu Abmahnungen der RuhrKanzlei (ehemals Rechtsanwälte Becker & Haumann)

Verkaufen Sie Tickets vom BVB, Werder Bremen oder anderen Bundesligavereinen nicht gewerbsmäßig weiter. Achten Sie darauf, dass Sie unter dem Ticketwert bleiben, wenn Sie die Karten verkaufen müssen, weil Sie an dem Tag verhindert sind. In den Ticket-AGB des jeweiligen Vereins finden Sie in der Regel Vorgaben zum Weiterverkauf, wie z.B. eine Klausel zu den genauen Prozentsätzen, die Sie beim Weiterverkauf einhalten sollten.

Viele Vereine bieten auch einen eigenen Markt zum Verkauf von nicht genutzten Eintrittskarten an. Dieser muss dann aber laut den Ticket-AGB genutzt werden. Hier sollten Sie auf Verkäufe bei nicht autorisierten Verkaufsplattformen wie Kleinanzeigen, eBay oder Viagogo verzichten.

Haben Sie dennoch eine Abmahnung der RuhrKanzlei erhalten, bewahren Sie Ruhe und ignorieren Sie das Schreiben nicht. Der Aufforderung, den Vergleichsbetrag zu zahlen und die Unterlassungserklärung zu unterschreiben, sollten Sie nicht ungeprüft nachkommen. Kontaktieren Sie einen Anwalt und lassen Sie ihn die Abmahnung auf Richtigkeit und Angemessenheit überprüfen. Bei der Erstellung einer modifizierten Unterlassungserklärung kann der Anwalt Ihnen auch helfen.

 

eRecht24 Praxis Guide
Rechtssichere Webseiten:
Alles, was Sie wissen müssen
In unserem Guide erklären wir Ihnen in 12 Schritten, wie Sie eine Website rechtssicher erstellen - von der Wahl des Domainnamens über Impressum und Datenschutzerklärung bis hin zu E-Mail- und Newslettermarketing.
Guide jetzt kostenfrei herunterladen!

Name: Bitte Name angeben.

E-Mail-Adresse: Bitte korrekte E-Mail-Adresse angeben.

Ja, bitte senden Sie mir den kostenfreien Guide zu. Ich bin damit einverstanden, dass eRecht24 mir regelmäßig aktuelle Rechts-Updates, Praxistipps und Angebote aus den Bereichen Datenschutz und Internetrecht per E-Mail zusendet. Ich kann jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Näheres entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank!
Wir nehmen es mit dem Schutz Ihrer Daten genau und halten uns an die rechtlichen Vorgaben des Double-Opt-In. Bitte bestätigen Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse. Dann stellen wir Ihnen den Guide kostenfrei zur Verfügung.
Tipp: In unseren Premium-Paketen stehen Ihnen mehr als 10 praktische Guides mit Handlungsempfehlungen und passenden Generatoren und Tools zu verschiedenen Themen (Datenschutz, Urheberrecht, Marketing & Co.) kostenfrei zur Verfügung. Die Premium Praxis Guides werden sie regelmäßig aktualisiert, damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Caroline Schmidt
Caroline Schmidt, B.A.
SEO-/SEA-Managerin (IHK) & Online-Redakteurin

Caroline Schmidt hat Medienbildung studiert und ein einjähriges Volontariat in der Online-Redaktion eines Berliner Legal-Tech-Unternehmens absolviert. Sie ist seit über vier Jahren als Legal Writerin tätig und hat in verschiedenen Rechtsbereichen, darunter dem Arbeitsrecht, Schreiberfahrungen gesammelt. Seit 2022 ist sie als Legal Writerin und SEO-Redakteurin Teil des eRecht24-Redaktionsteams.

Rechtsanwalt Sören Siebert
Sören Siebert
Rechtsanwalt und Gründer von eRecht24

Rechtsanwalt Sören Siebert ist Gründer von eRecht24 und Inhaber der Kanzlei Siebert Lexow. Mit 20 Jahren Erfahrung im Internetrecht, Datenschutz und ECommerce sowie mit mehr als 10.000 veröffentlichten Beiträgen und Artikeln weist Rechtsanwalt Sören Siebert nicht nur hervorragende Fach-Expertise vor, sondern hat auch das richtige Gespür für seine Leser, Mandanten, Kunden und Partner, wenn es um rechtssichere Lösungen im Online-Marketing und B2B / B2C Dienstleistungen sowie Online-Shops geht. Neben den zahlreichen Beiträgen auf eRecht24.de hat Sören Siebert u.a. auch diverse Ebooks und Ratgeber zum Thema Internetrecht publiziert und weiß ganz genau, worauf es Unternehmern, Agenturen und Webdesignern im täglichen Business mit Kunden ankommt: Komplexe rechtliche Vorgaben leicht verständlich und mit praktischer Handlungsanleitung für rechtssichere Webseiten umsetzen.

Ich möchte mit eRecht24 chatten!
Datenschutzhinweis: Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details