Frommer Legal Abmahnung erhalten?

Was müssen Sie tun, wenn Sie eine Filesharing-Abmahnung der Frommer Legal Rechtsanwälte erhalten haben?

Fachlich geprüft von: Rechtsanwalt Sören Siebert Rechtsanwalt Sören Siebert
(42 Bewertungen, 3.60 von 5)

Das Wichtigste in Kürze

  • Ignorieren Sie die Frommer Legal Abmahnung nicht!
  • Reagieren Sie innerhalb der angegebenen Frist auf die Abmahnung und schalten Sie im Zweifelsfall einen spezialisierten Rechtsanwalt ein.
  • Der Anwalt prüft nicht nur die Abmahnung, sondern kann auch eine modifizierte Unterlassungserklärung verfassen oder ggf. eine Gegendarstellung für Sie formulieren.

Worum geht's?

Die Kanzlei Frommer Legal, ehemals Waldorf Frommer, hat sich auf Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen spezialisiert. Zu ihren Mandanten zählen bekannte Unternehmen aus der Musik- und Filmbranche. Obwohl täglich massenhaft Abmahnungen ausgesprochen werden, nutzen viele Internetuser weiterhin Internet-Tauschbörsen und Filesharing-Plattformen, um Dateien zu tauschen oder herunterzuladen. Wie Sie auf eine Frommer Legal Abmahnung reagieren sollten, lesen Sie im Folgenden.

 

1. Abmahnung von Frommer Legal erhalten: So reagieren Sie richtig

Spezialisierte Firmen überwachen Tauschbörsen, protokollieren Datentransfers und stellen diese sicher. Sind Sie in diesen Tauschbörsen unterwegs und laden Sie dort Inhalte hoch oder runter, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie eine Abmahnung in Ihrem Briefkasten vorfinden.

Unabhängig davon, ob Sie nun bewusst oder unbewusst eine Urheberrechtsverletzung begangen haben, dürfen Sie eine Abmahnung von Frommer Legal nicht ignorieren. Reagieren Sie - aber richtig!

WUSSTEN SIE’S SCHON?

Nicht selten kommt es vor, dass Sie eine Abmahnung von Frommer Legal im Kasten haben, obwohl Sie diese gar nicht begangen haben. Die Abmahnkanzleien verschicken Filesharing-Abmahnungen anhand der IP-Adresse an die Anschlussinhaber eines Netzwerks. Sie sollen für die Urheberrechtsverletzung haftbar gemacht werden. Die sogenannte Störerhaftung gibt es seit 2017 nicht mehr.

Haben Sie die Urheberrechtsverletzung nicht begangen, müssen Sie dies beispielsweise anhand von Routerprotokollen darlegen können. Es greift die sogenannte sekundäre Darlegungslast. Sie können als Anschlussinhaber nicht für die Filesharing-Abmahnung haftbar gemacht werden, wenn Sie diese nicht begangen haben und keine Kenntnis davon hatten.

Dennoch dürfen Sie die Abmahnung von Frommer Legal nicht ignorieren. Kontaktieren Sie im besten Fall einen Anwalt, damit dieser die Höhe des Schadensersatzes überprüfen und ggf. eine Gegendarstellung gegen die Frommer Legal Abmahnung formulieren kann.

Unterschreiben Sie nicht ungeprüft die beiliegende Unterlassungserklärung. Hierbei handelt es sich um ein abstraktes Schuldanerkenntnis, das sich zu Ihrem Nachteil auswirken kann. Die Vertragsstrafen bei einer erneuten Urheberrechtsverletzung betragen nicht selten mehrere tausend Euro.

Zum Artikel

PRAXIS-TIPP

Ein spezialisierter Anwalt kann Ihnen eine modifizierte Unterlassungserklärung ausstellen. Worum es sich dabei genau handelt, erfahren Sie in unserem Artikel.

Zum Artikel

Die Fristen bei Abmahnungen sind meistens sehr kurz bemessen. Meistens ist eine Reaktion innerhalb weniger Tage nötig. Lassen Sie diese Fristen nicht verstreichen und verlassen Sie sich nicht auf die Verjährung von Filesharing-Abmahnungen. Zusammenfassend haben wir eine Checkliste zum korrekten Umgang mit einer Frommer Legal Abmahnung für Sie erstellt:

Checkliste: Gehen Sie nach dem Erhalt einer Abmahnung wie folgt vor:
Das sollten Sie nicht tun:
  • Unterschreiben Sie die beigefügte strafbewehrte Unterlassungserklärung nicht.
  • Lassen Sie die im Abmahnschreiben genannten Fristen nicht verstreichen.
  • Zahlen Sie den geforderten Schadensersatz nicht.
  • Kontaktieren Sie die Kanzlei Frommer Legal nicht, weder telefonisch noch schriftlich.
Das sollten Sie tun:
  • Bewahren Sie Ruhe.
  • Halten Sie die Fristen in der Abmahnung ein.
  • Kontaktieren Sie umgehend einen spezialisierten Anwalt, der Ihnen bei Ihrem weiteren Vorgehen hilft.
  • Lassen Sie sich bei Bedarf eine modifizierte Unterlassungserklärung von Ihrem Anwalt verfassen.

2. Welche Abmahnungen verschickt die Kanzlei Frommer Legal?

Frommer Legal, ehemals Waldorf Frommer, ist eine der bekanntesten deutschen Abmahnkanzleien. Die Kanzlei Frommer Legal mit Sitz in München mahnt vor allem illegales Filesharing von Musik, Serien und Filmen ab. Zu den Rechteinhabern, die Sie vertreten, gehören beispielsweise Warner Bros. Entertainment Inc., die Constantin Film Verleih GmbH, die Universal Music GmbH oder die RTL Television GmbH.

Damit wird Filesharing von Serien wie House of the Dragon, Ted Lasso, 2 Broke Girls oder Homeland von der Kanzlei Frommer Legal abgemahnt. Zu den zahlreichen Filmen, für die die Kanzlei Frommer Legal Abmahnungen verschickt, zählen Abgang mit Stil, einige Batman-Filme sowie die John Wick Teile und die The Lego Movies.

Musik von Justin Timberlake, One Direction, Beyonce und den Foo Fighters steht ebenfalls auf der Liste von Frommer Legal. Eine Frommer Legal Abmahnung wegen illegalem Filesharing enthält meistens eine Zahlungsaufforderung von mehreren hundert bis über tausend Euro.

AUFGEPASST!

Haben Sie eine Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal erhalten, bleiben Sie ruhig. Lassen Sie die Fristen nicht verstreichen und wenden Sie sich im besten Fall an einen spezialisierten Anwalt. Für viele Betroffene scheint der Weg zur Verbraucherzentrale die sinnvollste erste Instanz zu sein. Diese kann Ihnen aber im Falle einer Urheberrechtsverletzung nicht helfen. Sie verlieren hier nur wertvolle Zeit.

3. Wie erkennen Sie, dass es sich um eine echte Abmahnung und keine Fake-Abmahnung handelt?

Wenn Sie eine Abmahnung erhalten, sollten Sie zunächst davon ausgehen, dass diese auch „echt“ ist. Eine Frommer Legal Abmahnung kommt in der Regel per Post. Bei einer Abmahnung von Frommer Legal per Mail sollten Sie erst einmal stutzig werden und diese von einem Anwalt überprüfen lassen.

Im Abmahnschreiben erfahren Sie, welcher Mandant von der Kanzlei vertreten wird und Urheber der Datei ist, die Sie angeblich unerlaubt verwertet haben, samt Datum des angeblichen Vergehens, Uhrzeit und Ihrer IP-Adresse.

Es folgt eine Aufklärung, dass der Anschlussinhaber der betroffenen IP-Adresse im Rahmen eines zivilrechtlichen Auskunftsverfahrens ermittelt wurde. Das bedeutet, dass ein zivilrechtliches Verfahren stattgefunden hat und der Provider aufgefordert wurde, die Identität des Anschlussinhabers zu ermitteln und darüber Auskunft zu erteilen.

Die Kanzlei Frommer Legal fordert im Anschluss vom Abgemahnten, dass dieser eine beigefügte strafbewehrte Unterlassungserklärung unterzeichnet und die innerhalb einer Frist zurücksendet. Zudem soll der Abgemahnte Ersatz für den entstandenen Lizenzschaden leisten.

WICHTIG

Wie bereits oben erwähnt, gibt es die Störerhaftung seit 2017 nicht mehr. Auch wenn die Urheberrechtsverletzung über Ihren Internetanschluss stattgefunden hat, haften Sie als Anschlussinhaber nicht automatisch. Legen Sie bestenfalls mittels Routerprotokollen dar, dass auch andere Personen das Netzwerk nutzen. Ein Anwalt kann Ihnen bei einem Widerspruch gegen die Frommer Legal Abmahnung helfen.

Welche Indizien außerdem für eine Fake-Abmahnung sprechen und wie Sie erkennen, ob die Ihnen vorliegende Abmahnung Fake ist, lesen Sie in unserem Artikel “Woran erkenne ich, ob eine Abmahnung echt oder Fake ist?”.

4. Fazit zu Abmahnungen der Kanzlei Frommer Legal

Haben Sie eine Frommer Legal Abmahnung erhalten, sollten Sie zunächst Ruhe bewahren. Wichtig ist, dass Sie innerhalb der angegebenen Frist handeln und die Abmahnung der Frommer Legal Rechtsanwälte nicht ignorieren.

Unterschreiben Sie nicht ungeprüft die beigefügte Unterlassungserklärung, aber verzichten Sie darauf, vorgefertigte modifizierte Unterlassungserklärungen aus dem Internet zu nutzen. Diese verursachen mehr Schaden als Nutzen.

Ein spezialisierter Rechtsanwalt wird zunächst die Abmahnung überprüfen und ermitteln, von wem die Urheberrechtsverletzung begangen wurde. Der Anwalt kann Ihnen dabei helfen, eine Gegendarstellung gegen die Abmahnung von Frommer Legal einzureichen.

Bevor Sie einen Anwalt mit Ihrem Fall beauftragen, haben Sie hier die Möglichkeit, eine kostenlose Ersteinschätzung anzufordern.

 

eRecht24 Praxis Guide
Rechtssichere Webseiten:
Alles, was Sie wissen müssen
In unserem Guide erklären wir Ihnen in 12 Schritten, wie Sie eine Website rechtssicher erstellen - von der Wahl des Domainnamens über Impressum und Datenschutzerklärung bis hin zu E-Mail- und Newslettermarketing.
Guide jetzt kostenfrei herunterladen!

Name: Bitte Name angeben.

E-Mail-Adresse: Bitte korrekte E-Mail-Adresse angeben.

Ja, bitte senden Sie mir den kostenfreien Guide zu. Ich bin damit einverstanden, dass eRecht24 mir regelmäßig aktuelle Rechts-Updates, Praxistipps und Angebote aus den Bereichen Datenschutz und Internetrecht per E-Mail zusendet. Ich kann jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Näheres entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank!
Wir nehmen es mit dem Schutz Ihrer Daten genau und halten uns an die rechtlichen Vorgaben des Double-Opt-In. Bitte bestätigen Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse. Dann stellen wir Ihnen den Guide kostenfrei zur Verfügung.
Tipp: In unseren Premium-Paketen stehen Ihnen mehr als 10 praktische Guides mit Handlungsempfehlungen und passenden Generatoren und Tools zu verschiedenen Themen (Datenschutz, Urheberrecht, Marketing & Co.) kostenfrei zur Verfügung. Die Premium Praxis Guides werden sie regelmäßig aktualisiert, damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Caroline Schmidt
Caroline Schmidt, B.A.
SEO-/SEA-Managerin (IHK) & Online-Redakteurin

Caroline Schmidt hat Medienbildung studiert und ein einjähriges Volontariat in der Online-Redaktion eines Berliner Legal-Tech-Unternehmens absolviert. Sie ist seit über vier Jahren als Legal Writerin tätig und hat in verschiedenen Rechtsbereichen, darunter dem Arbeitsrecht, Schreiberfahrungen gesammelt. Seit 2022 ist sie als Legal Writerin und SEO-Redakteurin Teil des eRecht24-Redaktionsteams.

Rechtsanwalt Sören Siebert
Sören Siebert
Rechtsanwalt und Gründer von eRecht24

Rechtsanwalt Sören Siebert ist Gründer von eRecht24 und Inhaber der Kanzlei Siebert Lexow. Mit 20 Jahren Erfahrung im Internetrecht, Datenschutz und ECommerce sowie mit mehr als 10.000 veröffentlichten Beiträgen und Artikeln weist Rechtsanwalt Sören Siebert nicht nur hervorragende Fach-Expertise vor, sondern hat auch das richtige Gespür für seine Leser, Mandanten, Kunden und Partner, wenn es um rechtssichere Lösungen im Online-Marketing und B2B / B2C Dienstleistungen sowie Online-Shops geht. Neben den zahlreichen Beiträgen auf eRecht24.de hat Sören Siebert u.a. auch diverse Ebooks und Ratgeber zum Thema Internetrecht publiziert und weiß ganz genau, worauf es Unternehmern, Agenturen und Webdesignern im täglichen Business mit Kunden ankommt: Komplexe rechtliche Vorgaben leicht verständlich und mit praktischer Handlungsanleitung für rechtssichere Webseiten umsetzen.

Ich möchte mit eRecht24 chatten!
Datenschutzhinweis: Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details