Worum geht's?
Die Kanzlei APW Rechtsanwälte mahnte in den 2010er Jahren überwiegend Urheberrechtsverletzungen an Filmwerken durch illegale Down- bzw. Uploads im Internet ab. Gefordert wurden mit den Filesharing-Abmahnungen die Unterzeichnung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines Vergleichsbetrags zwischen 450 und 650 Euro. Nicht selten wurden aber auch Fake-Abmahnungen im Namen dieser Kanzlei verschickt. Wie Sie eine echte von einer falschen Abmahnung unterscheiden, lesen Sie in unserem Artikel.
1. Abmahnung der Kanzlei APW erhalten: So reagieren Sie richtig
Haben Sie eine Filesharing-Abmahnung der APW Rechtsanwälte erhalten, ist es in erster Linie wichtig, Ruhe zu bewahren. Spontane Anrufe bei den APW Rechtsanwälten sollten Sie unterlassen, da der Inhalt dieser Telefonate später gegen Sie verwendet werden kann. Kontaktieren Sie einen auf Urheberrecht spezialisierten Anwalt, um die Forderungen überprüfen zu lassen.
Eine falsche Reaktion wäre es aber auch, die Unterlassungserklärung sofort zu unterschreiben und an die Abmahnanwälte zu schicken. Strafbewehrte Unterlassungserklärungen sind regelmäßig einseitig zugunsten des Rechteinhabers gefasst und grenzen Sie mehr ein als es erforderlich wäre. Der Anwalt kann eine modifizierte Unterlassungserklärung für Sie verfassen, mit der Sie deutlich besser wegkommen.
AUFGEPASST!
Hüten sollten Sie sich vor der Behauptung, Sie hätten die mit einfacher Briefpost versandte Filesharing-Abmahnung nicht erhalten. Eine der Besonderheiten des Abmahnrechts ist es, dass die Abmahnanwälte den Zugang der Abmahnung an Sie nicht nachweisen müssen. Allein die Versendung der Abmahnung muss belegt werden. Auch eine Vollmacht des Rechteinhabers muss der Abmahnung nicht beiliegen.
Ignorieren Sie eine Filesharing-Abmahnung der APW Rechtsanwälte nicht. Denn reagieren Sie nicht innerhalb der wenigen Tage, in der Sie die vorformulierte Unterlassungserklärung unterzeichnet an die Abmahnanwälte zurücksenden sollen, müssen Sie eine teure einstweilige Verfügung befürchten, die die APW Rechtsanwälte gegen Sie bei Gericht beantragen können. Zudem droht ein Mahnbescheid mit zusätzlichen Kosten. Nutzen Sie die kurzen Fristen, die in der Abmahnung angegeben sind, und kontaktieren Sie einen Anwalt.
2. Welche Abmahnungen verschickt die Kanzlei APW Rechtsanwälte?
Die APW Rechtsanwälte aus Dortmund waren in den 2010er Jahren vor allem für den Versand von Filesharing-Abmahnungen bekannt. Einer ihrer größten Mandanten war Universal Pictures International Germany. Es wurden dabei vor allem Filme wie “American Pie - Das Klassentreffen” oder “Ich - Einfach unverbesserlich” abgemahnt.
Zu den Abmahnungen kam es, wenn Daten aus Online-Tauschbörsen oder Filesharing-Netzwerken (Peer-to-Peer-Netzwerken) über Ihren Internetanschluss illegal herunter- oder hochgeladen wurden. Hierbei handelt es sich in der Regel um urheberrechtlich geschützte Werke wie Filme, Serien, Musik oder Computerspiele. Beim Up- und Download begehen Sie eine Urheberrechtsverletzung.
Sogenannte Anti-Piracy-Unternehmen machen sich den Umstand zunutze, dass die IP-Adresse des Anschlussinhabers im Moment des Uploads sichtbar wird. Diese Daten werden an Abmahnkanzleien wie die APW Rechtsanwälte weitergeleitet, sodass ein zivilrechtliches Auskunftsverfahren gegen Ihren Provider in die Wege geleitet werden kann.
Der Provider (z. B. die Deutsche Telekom) muss dann Ihren Namen und Ihre Anschrift preisgeben. So erhalten Sie als Anschlussinhaber die Abmahnung - auch wenn Sie nicht der Täter waren, sondern jemand, der Ihren Internetanschluss ebenfalls nutzt.
ACHTUNG
Bis 2017 konnten Anschlussinhaber im Rahmen der Störerhaftung für Urheberrechtsverletzungen, die über ihr Netzwerk stattgefunden haben, haftbar gemacht werden. Das ist mittlerweile nicht mehr so. Können Sie als Anschlussinhaber nachweisen, dass auch Dritte Ihr Internet nutzen, haften Sie nicht.
Auf der Abmahnung steht gar nicht Ihre, sondern eine fremde IP-Adresse? Der Empfänger der Abmahnung ist nicht zwangsläufig falsch. Denn die angegebene IP-Adresse ist eine dynamische, die Ihnen spätestens alle 24 Stunden neu von Ihrem Provider zugewiesen wird. Im Zweifelsfall kann Ihr Rechtsanwalt aber prüfen, ob die Abmahnung tatsächlich den richtigen Anschlussinhaber erreicht hat oder der Abmahnkanzlei ein Fehler unterlaufen ist.
WUSSTEN SIE’S SCHON?
Mittlerweile haben sich die Rechtsanwälte Auffenberg, Petzold und Witte auf andere Rechtsgebiete spezialisiert und beraten Unternehmen bei der Unternehmensgründung oder kümmern sich um Markenrechtsverletzungen. Haben Sie einen Verstoß gegen das Markenrecht begangen, können Sie eine Abmahnung der APW Rechtsanwälte erhalten.
3. Wie erkennen Sie, dass es sich um eine echte Abmahnung und keine Fake-Abmahnung handelt?
Während der Abmahnwellen von Filesharing-Abmahnungen in den 2010er Jahren, wurden auch zahlreiche gefälschte Abmahnungen im Namen der APW Rechtsanwälte verschickt. In der Regel erhielten Anschlussinhaber die Abmahnungen per E-Mail, obwohl die Kanzlei APW Abmahnungen im Namen ihrer Rechteinhaber nur per Post verschickt.
Auffällig waren auch die geringen Beträge von maximal 100 Euro. Der Vergleichsbetrag in einer echten Abmahnung wegen illegalem Filesharing beträgt allerdings in der Regel mehrere hundert bis über tausend Euro. Auch die Überweisung der Summe über einen anonymen Zahlungsweg, z. B. per paysafecard, kann ein Indiz für eine Fake-Abmahnung sein.
LESE-TIPP
Weitere Informationen zu Fake-Abmahnungen und wie Sie diese als Laie erkennen können, lesen Sie in unserem Artikel.
4. Fazit zu Abmahnungen der Kanzlei APW
Die Kanzlei APW Rechtsanwälte verschickte in den 2010er Jahren zahlreiche Filesharing-Abmahnungen. Hier galt vor allem: Ruhe bewahren, die Abmahnung nicht ignorieren und innerhalb der angegebenen Frist reagieren. Bestenfalls suchen sich Abgemahnte Hilfe bei einem spezialisierten Anwalt.
Mittlerweile ist die Kanzlei APW nicht mehr im Urheberrecht tätig. Begehen Sie allerdings eine Markenrechtsverletzung und die Kanzlei APW vertritt den Rechteinhaber der Marke, können Sie auch heute noch eine Abmahnung der APW Rechtsanwälte erhalten.
- Zurück zur Übersicht: "Urheberrecht"
- Abmahnung von Kanzlei Frommer Legal
- Abmahnung von Kanzlei Nimrod
- Abmahnung von Kanzlei rka
- Abmahnung von Kanzlei Fareds
- Abmahnung von Kanzlei Sasse & Partner
- Abmahnung von Kanzlei Rasch
- Abmahnung von Kanzlei Daniel Sebastian
- Abmahnung von Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter & Beller
- Abmahnung von der RuhrKanzlei
- Abmahnung von der DigiProtect GmbH
- Abmahnung von Kanzlei Nümann + Lang
- Abmahnung von Kanzlei Bindhardt & Lenz
- Abmahnung von Kanzlei Baumgarten Brandt
- Abmahnung von Boehmert & Boehmert Rechtsanwälte
- Abmahnung von Kornmeier & Partner Rechtsanwälte
- Abmahnung von den Winterstein Rechtsanwälten
Alles, was Sie wissen müssen
