Worum geht's?
Internet-Tauschbörsen erfreuten sich vor allem in den 2010er Jahren großer Beliebtheit. Abmahnwellen im Filesharing sorgten bei vielen Kanzleien für klingelnde Kassen. So verschickten auch Baumgarten und Brandt Rechtsanwälte Abmahnungen wegen illegalem Filesharing. Mittlerweile heißt die Kanzlei brandt.legal. Abmahnungen sind seltener geworden. Die Kanzlei ist allerdings noch immer im Urheberrecht tätig. Was Sie tun müssen, wenn Sie ein Abmahnschreiben erhalten haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
1. Abmahnung von Baumgarten Brandt Rechtsanwälte erhalten: So reagieren Sie richtig
Haben Sie eine Abmahnung der Kanzlei brandt.legal (ehemalige Kanzlei Baumgarten Brandt) erhalten, ist das für Sie wahrscheinlich erstmal ein Schock. Bewahren Sie allerdings unbedingt Ruhe und handeln Sie nicht voreilig.
WUSSTEN SIE’S SCHON?
Als Anschlussinhaber erhalten Sie zwar die Abmahnung, können allerdings nicht grundsätzlich haftbar für die Urheberrechtsverletzung gemacht werden, die über Ihren Internetanschluss stattgefunden hat. Die sogenannte Störerhaftung gibt es seit 2017 nicht mehr. Können Sie darlegen, dass Sie den Anschluss mit Dritten teilen (WG, Familienmitglieder etc.), dann haften Sie nicht für die Tat.
Im Abmahnschreiben werden Sie aufgefordert, eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen, die Anwaltskosten zu begleichen sowie Schadensersatz zu zahlen. Ziel der Abmahnschreiben ist eine schnelle Zahlung durch die Adressaten. Doch oft sind die geforderten Geldzahlungen unverhältnismäßig hoch.
Nicht selten lassen sich Forderungen abmildern. Insbesondere dann, wenn der Schaden als gering eingestuft wird. Kontaktieren Sie daher unbedingt einen Anwalt für Urheberrecht, der die Abmahnungen auf Angemessenheit und Richtigkeit hin überprüft.
Meistens wird Ihnen vor allem mit dem Unterschreiben der Unterlassungserklärung und dem Zahlen des Vergleichsbetrags Druck gemacht. Kurze Fristen in der Abmahnung tragen dazu bei, dass viele Abgemahnte unüberlegt und vorschnell handeln.
ABER ACHTUNG
Unterschreiben Sie die beigefügte Unterlassungserklärung nicht ungeprüft. Meistens fallen strafbewehrte Unterlassungserklärungen zu Ihrem Nachteil aus. Es ist schwierig, auf eine unterschriebene Unterlassungserklärung im Nachhinein einzuwirken. Bitten Sie Ihren Anwalt lieber, eine modifizierte Unterlassungserklärung zu Ihren Gunsten zu verfassen.
Ignorieren Sie die Abmahnung auch nicht! Denn die Abmahnkanzleien haben die Möglichkeit, bei Gericht eine einstweilige Verfügung gegen Sie zu erwirken. Auch wenn Sie als Anschlussinhaber nicht der Täter sind, sollten Sie eine Abmahnung immer ernst nehmen und darauf reagieren.
- Bewahren Sie Ruhe und lassen Sie sich nicht einschüchtern.
- Unterschreiben Sie die geforderte Unterlassungserklärung nicht ohne Prüfung.
- Zahlen Sie die geforderten Beträge nicht ohne Prüfung.
- Nehmen Sie anwaltliche Hilfe in Anspruch.
Spekulieren Sie nicht auf die Verjährung einer Filesharing-Abmahnung. Während Unterlassungsansprüche und Anwaltskosten bereits nach drei Jahren verjähren, verjährt der Anspruch auf die Zahlung eines Lizenzschadensersatzes erst nach zehn Jahren. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel “Drei oder zehn Jahre? Das sollten Sie über die Fristen bei der Verjährung von Filesharing-Abmahnungen wissen”.
2. Welche Abmahnungen verschickt die Kanzlei Baumgarten Brandt?
Die ehemalige Kanzlei Baumgarten Brandt wurde vor allem durch ihre Abmahnungen wegen Filesharing bekannt. Laden Sie urheberrechtlich geschützte Songs, Filme, Serien oder Computerspiele in sogenannten Internet-Tauschbörsen hoch- oder herunter, begehen Sie damit eine Urheberrechtsverletzung. Die Rechteinhaber dieser Dateien beauftragen Abmahnkanzleien damit, sich um Verstöße gegen das Urheberrecht zu kümmern und Schadensersatz einzufordern.
Hierzu durchsuchen spezialisierte Unternehmen das Internet nach illegalen Downloads. Die Kanzleien verschicken dann sogenannte Abmahnschreiben an die Betroffenen. Mittlerweile ist die Anzahl der Filesharing-Abmahnungen nicht mehr ganz so hoch wie in den 2010er Jahren. Abmahnungen wegen Filesharings können aber immer noch verschickt werden. Die ehemalige Kanzlei Baumgarten Brandt Rechtsanwälte verschickte solche Abmahnschreiben regelmäßig. Hierbei ging es beispielsweise um folgende Werke:
- Filme „Kill Theory“, „Planet Hulk“, „Scars of War - Kriegsnarben sind tief“, „Thor - Tales of Asgard“, „Space Prey - der Kopfgeldjäger“ und „War Killer - At the end of the day“ (KSM GmbH)
- Filme „Blood River“ und „Upstairs“ (IMG Film GmbH)
- Film „Slaughter“ (I-On New Media GmbH)
Weitere Rechteinhaber, die die Kanzlei vertreten hat, sind neben KSM GmbH auch
- Europool Europäische Medienbeteiligungs-GmbH,
- Savoy Film GmbH,
- Telepool,
- Los Banditos Films GmbH,
- MIG Film GmbH und
- Foresight Unlimited LLC
Die Kanzlei brandt.legal ist noch immer im Urheberrecht tätig. Auch wenn die großen Abmahnwellen vorbei sind, können weiterhin Abmahnschreiben wegen illegalem Filesharing von der Kanzlei verschickt werden. Aber auch Online-Händler und Webseitenbetreiber sollten Vorsicht walten lassen.
Die Kanzlei brandt.legal ist neben dem Urheberrecht auch im Markenrecht, Datenschutz und Wettbewerbsrecht tätig und verschickt Abmahnungen, wenn Sie Kennzeichnungspflichten, die Impressumspflicht sowie Datenschutzvorschriften nicht einhalten. Auch bei Verstößen gegen das Markenrecht werden Sie tätig. Sichern Sie Ihren Online-Shop und Ihre Website daher rechtssicher mit eRecht24 Premium ab und geben Sie Abmahnungen keine Chance.
3. Wie erkennen Sie, dass es sich um eine echte Abmahnung und keine Fake-Abmahnung handelt?
Die Kanzlei brandt.legal ist seriös und in verschiedenen Rechtsgebieten tätig, sodass Sie grundsätzlich davon ausgehen können, dass eine Abmahnung der Rechtsanwälte durchaus berechtigt sein kann. Trittbrettfahrer gibt es aber leider in allen Branchen, so auch im Abmahnwesen. Es ist also nicht auszuschließen, dass es sich bei Ihrer Abmahnung um einen Fake handelt. Für Laien ist dies oft schwer zu erkennen.
LESE-TIPP
Meistens enthalten Fake-Abmahnungen sehr kurze Fristen von ein bis zwei Tagen. Außerdem soll der Vergleichsbetrag oftmals auf ein ausländisches Konto überwiesen werden. Wie Sie eine Fake-Abmahnung erkennen können, lesen Sie in unserem Artikel.
4. Fazit zu Abmahnungen der Kanzlei Baumgarten Brandt
Abmahnungen der Kanzlei brandt.legal (ehemals Baumgarten Brandt Rechtsanwälte) sollten Sie grundsätzlich ernst nehmen. Die Kanzlei ist seriös und verschickt echte Abmahnungen. Haben Sie ein Abmahnschreiben erhalten, sollten Sie unbedingt einen Anwalt kontaktieren. Dieser sollte das Schreiben auf Richtigkeit und Angemessenheit überprüfen.
Unterschreiben Sie die beigefügte Unterlassungserklärung nicht. Zahlen Sie auch den Vergleichsbetrag nicht. Der Anwalt kann Ihnen eine modifizierte Unterlassungserklärung zu Ihren Gunsten verfassen. Sind Sie nicht der Täter, können Sie als Anschlussinhaber nicht grundsätzlich haftbar gemacht werden, sofern Sie dies darlegen können.
- Zurück zur Übersicht: "Urheberrecht"
- Abmahnung von Kanzlei Frommer Legal
- Abmahnung von Kanzlei Nimrod
- Abmahnung von Kanzlei rka
- Abmahnung von Kanzlei Fareds
- Abmahnung von Kanzlei Sasse & Partner
- Abmahnung von Kanzlei Rasch
- Abmahnung von Kanzlei Daniel Sebastian
- Abmahnung von Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter & Beller
- Abmahnung von der RuhrKanzlei
- Abmahnung von der DigiProtect GmbH
- Abmahnung von Kanzlei Nümann + Lang
- Abmahnung von Kanzlei Bindhardt & Lenz
- Abmahnung von den APW Rechtsanwälten
- Abmahnung von Boehmert & Boehmert Rechtsanwälte
- Abmahnung von Kornmeier & Partner Rechtsanwälte
- Abmahnung von den Winterstein Rechtsanwälten
Alles, was Sie wissen müssen
