Die eigene Webseite ist für Unternehmer, Selbständige, Freiberufler und Privatpersonen eine Selbstverständlichkeit. Leider haben viele Seitenbetreiber - und vor allem Webdesigner und Agenturen, die diese Seiten erstellen müssen - Angst, im Dickicht von Impressum, Datenschutz, DSGVO und Bildrechten Fehler zu machen, die teuer werden können. Es lauern viele rechtliche Fallstricke und Abmahn-Fallen. Wir zeigen Ihnen, was Seitenbetreiber und Webdesigner zum Thema "Webseitenerstellung und Abmahnfallen" wissen müssen. Damit die Webseite nicht zur Kostenfalle wird. ... Weiterlesen...

Existenzgründer
Existenzgründer im Internet sind mit zahllosen rechtlichen Fragen konfrontiert. Welche Domain darf genutzt werden, wie sieht eine rechtssichere Website aus? Was muss bei Marketing und Suchmaschinenoptimierung beachtet werden? Welche Rechte haben die Kunden, welche Pflichten habe ich als Unternehmer?
Jetzt noch möglich: Verpackungen für 2015 lizenzieren
Online-Händler müssen laut der Verpackungsverordnung sicherstellen, dass ihre versendeten Verpackungen auch recycelt werden. Wer dies nicht tut, riskiert eine Abmahnung und ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro. Es gilt: Jetzt noch schnell handeln und für das vergangene Jahr absichern! ... Weiterlesen...
Haftung, Widerruf und AGB: Was Sie zu eBay Kleinanzeigen wissen müssen
Neben den Onlineauktionen hat eBay im Jahr 2005 mit „eBay Kleinanzeigen“ (früher „Kijiji“) eine Plattform für kostenlose Kleinanzeigen online gestellt. Aufgrund vieler Nachfragen zu eBay Kleinanzeigen erläutern wir in diesem Beitrag Käufern und Verkäufern, was Sie zu Privatverkauf vs. gewerblichem Verkauf, Widerrufsrecht, AGB und Gewährleistung bei eBay Kleinanzeigen wissen müssen. ... Weiterlesen...
Gewerbemietvertrag: Was beim Abschluss zu beachten ist
Egal, ob man sich dazu entschließt, ein gemütliches Café, einen modernen Coworking-Space oder einen kleinen Gemüseladen zu eröffnen: Zu der Gründung eines Unternehmens gehört häufig die Anmietung von Produktions- oder Geschäftsräumen. ... Weiterlesen...
Abmahnung wegen Google Bildersuche: So nutzen Sie Bilder und Videos auf der eigenen Webseite rechtssicher
Keine Webseite im Internet kommt heute ohne Bilder, Videos oder Fotos aus. Die Google Bildersuche lockt viele Nutzer dazu, schnell und einfach Grafiken zu verwenden. Damit die Nutzung der Bilder aus urheberrechtlicher Sicht abmahnsicher erfolgt, sollten sich Seitenbetreiber vorher über die wichtigsten rechtlichen Voraussetzungen informieren. Wir zeigen Ihnen verständlich und Schritt für Schritt, was Sie zu Bildrechten, Urheberbezeichnung und Lizenzen wissen müssen. Alle rechtlichen Informationen zum Thema Homepage erstellen, finden Sie in einem gesonderten Beitrag. ... Weiterlesen...
Versand nach Österreich: Verpackungsverordnung gilt auch für Händler in Deutschland
Verpackungslizenzierung ist Pflicht – sowohl für den Versand innerhalb Deutschlands als auch über die deutschen Ländergrenzen hinweg. Andernfalls drohen Abmahnungen und hohe Geldbußen. Lesen Sie, wie Sie Verpackungen auch in Österreich gesetzeskonform lizenzieren. ... Weiterlesen...
AGB für eBay: Kostenlos, selbst erstellt und Gratis Muster?
In der aktuellen Corona-Krise müssen viele Händler möglichst schnell Waren verkaufen. Was liegt da näher als auf einer Plattform wie eBay zu verkaufen. Und noch schneller geht es, wenn man die sich AGB einfach kostenlos im Netz besorgt. Zur Not kopiere ich mir was zusammen. So denken aktuell viele Verkäufer im Netz. Sinnvoller ist es aber, sich einmal mit dem Thema "AGB und eBay" zu beschäftigen, um sich dann in den nächsten Wochen und Monaten auf das eigentliche Geschäft zu konzentrieren. Wir erklären, was Sie zum Thema eBay-AGB alles wissen müssen. ... Weiterlesen...
Rechtlicher Schutz von Webseiten
Webseiten bestehen aus einer Vielzahl von Bestandteilen: Texte, Bilder, Videos, das Layout und Datenbanken, auch die Domain spielt eine Rolle. Die Frage ist jedoch, ob und wie Webseiten an sich überhaupt rechtlich gegen Nachahmungen geschützt sind. ... Weiterlesen...
Mahnung und Inkasso: So kommen Sie als Shop Betreiber und Dienstleister zu Ihrem Geld
Jeder Unternehmer - egal ob kleiner Webdesigner, große Agentur oder Shopbetreiber - muss sich mit unbezahlten Rechnungen herumschlagen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie zu Ihrem Geld kommen und räumen mit Irrtümern bei Mahnung, Inkasso & Co. auf. ... Weiterlesen...
Achtung eBay-Händler: Was ändert sich durch die neue Warenkorb- und Gastfunktion?
eBay hat vor wenigen Tagen seine bereits vor einigen Monaten angekündigte Warenkorbfunktion freigeschaltet. Außerdem gibt es jetzt die Möglichkeit, bei eBay auch ohne ein eBay-Konto Waren zu kaufen. eBay-Händler müssen daher ihre AGB kontrollieren um sicherzustellen, dass die Neuerungen auch erfasst sind. ... Weiterlesen...
Internationaler Verkauf auf eBay und Amazon: Was Sie zu AGB, Widerruf und Datenschutz wissen müssen
Immer mehr Händler bei eBay oder Amazon überlegen, über den eigenen Shop auch europaweit oder sogar weltweit zu verkaufen. Aber ist es nicht schon schwer genug, die eigenen Angebote nach deutschem Recht abmahnsicher zu gestalten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch beim Verkauf in Frankreich, England, Spanien oder Österreich auf der sicheren Seite sind. ... Weiterlesen...
Verkaufen auf meinPaket.de: AGB , Widerrufsbelehrung, Impressum und Datenschutz
Speziell kleineren und mittleren Händlern bietet die Deutsche Post AG über ihre Konzernmarke DHL auf einem eigenen Shoppingportal die Möglichkeit, Produkte zu verkaufen. Wollen auch Sie auf dieser Plattform einen Webshop eröffnen, sollten Sie die entscheidenden Punkte beachten, um ärgerliche und teure Abmahnungen zu vermeiden. Im Folgenden erfahren Sie, worauf es bei AGB und Widerrufsbelehrung sowie Impressum und Datenschutzklausel bei meinPaket.de ankommt. ... Weiterlesen...
AGB und Widerrufsbelehrung für AuVito: So vermeiden Sie als Händler Ärger beim Verkaufen
Abmahnungen an Händler, die einen Shop auf einem Internet-Auktionshaus betreiben, sind ein leidiges Thema. Doch dem können Sie erfolgreich vorbeugen. Welchen Stolperfallen Sie bei AGB, Widerrufsbelehrung und Ihren Angeboten bei AuVito aus dem Weg gehen und welche Fehler Sie tunlichst vermeiden sollten, haben wir im folgenden Artikel für Sie zusammengestellt. ... Weiterlesen...
AGB, und Widerrufsbelehrung bei Shopgate: Wie Sie als Händler Abmahnungen vermeiden
Auf der Suche nach neuen Vertriebswegen steigt die Anzahl der Händler, die ihre Produkte über Shopgate durch dafür optimierte Webshops unmittelbar auf den mobilen Endgeräten der Kunden anbieten. Aber auch hier drohen einige juristische Fallbeile, denen Sie aus dem Weg gehen sollten. Worauf Sie speziell bei Ihren AGB, der Widerrufsbelehrung und dem Verkaufen bei Shopgate achten müssen, erfahren Sie hier. ... Weiterlesen...
Gegen die Krise: In 9 Schritten zum abmahnsicheren Online Shop
In der Corona-Krise müssen viele Händler spätestens 2021 von "Ladengeschäft" auf "Online Shop" umstellen, um wirtschaftlich zu überleben. Was dabei oft übersehen wird ist die rechtliche Seite. Einen Online Shop rechtssicher zu gestalten ist nämlich gar nicht so leicht. Viele Händler sind überfordert mit den unzähligen Gesetze, Vorgaben der EU und Urteilen. Hinzu kommen teure Abmahnungen von Wettbewerbern und Abmahnvereinen. Shop-Profi und Rechtsanwalt Sören Siebert zeigt Ihnen in 9 einfachen Schritten, wie Sie 2021 mit Ihren Online Shop abmahnsicher online gehen. ... Weiterlesen...
AGB, Widerrufsbelehrung und Verkauf bei Yatego: So sind Sie als Händler auf der sicheren Seite
Die Anzahl von Händlern, die über die Online-Shoppingmall (Internet-Einkaufsstraße) Yatego verkaufen, wächst stetig. Dabei lauert die Tücke aber oftmals im Detail. Denn bei Fehlern in Ihren (Verkaufs)AGB, der Widerrufsbelehrung oder dem Impressum drohen schnell teure Abmahnungen. Worauf Sie besonders achten müssen, wenn Sie Händler bei Yatego sind oder werden möchten, lesen Sie hier. ... Weiterlesen...
E-Mail Werbung und Newsletter Marketing: Was ist erlaubt, was sind die häufigsten Abmahnfallen?
Bei Werbung per E-Mail und Newsletter ist rechtlich längst nicht alles erlaubt, was Umsatz verspricht. Die DSGVO und starke Datenschutzbedenken der Nutzer machen die Sache auch nicht einfacher. Wir zeigen Ihnen, was Sie zu Double Opt In, Einwilligung, Generierung von Kontaktdaten und Koppelungsverbot für Newslette wissen müssen. Und klären über weit verbreitete und teure Irrtümer auf. ... Weiterlesen...
AGB, Widerrufsbelehrung und antiquarische Bücher bei ZVAB.com: So geben Sie als Händler Abmahnern keine Chance
Das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB) ist die führende Internetplattform für antiquarische Werke, wo Antiquariate bzw. Buchhandlungen vorwiegend Bücher, aber auch u. a. Noten, Postkarten und Schallplatten anbieten. Möchten Sie dort ebenfalls verkaufen, sollten Sie AGB, Widerrufsbelehrung und Angebote bei ZVAB.com gemäß den gesetzlichen Vorgaben erstellen. Nur so unterbinden Sie von vornherein etwaige Abmahnungen. Alles Wissenswerte lesen Sie hier. ... Weiterlesen...
AGB, Widerrufsbelehrung und Angebote bei Etsy: Darauf kommt es für Sie als Händler an
Ein weiterer Internet-Marktplatz für handgemachte Produkte sowie darüber hinaus für Vintage (Mode bzw. Design im Stil der Jahre von 1930 bis 1970) und Künstlerbedarf findet sich bei Etsy. Wollen Sie als Händler dort einen Shop betreiben, kommt es für Sie darauf an, AGB, Widerrufsbelehrung und Angebote bei Etsy rechtssicher zu gestalten. Nur so vermeiden Sie teure Abmahnungen, womit Betreiber von Internetshops immer häufiger rechnen müssen. Worauf Sie im Einzelnen Ihr Augenmerk richten sollten, lesen Sie im Folgenden. ... Weiterlesen...
DaWanda: Was für Sie als Händler bei AGB, Widerrufsbelehrung und Impressum beachten müssen
Inzwischen findet sich im Internet auch ein Marktplatz für selbst gemachte Produkte: Die Internetplattform DaWanda, auf der sich neben privaten Verkäufern auch immer mehr gewerbliche Händler einfinden. Gerade für diese Verkäufer besteht aber das Risiko, bereits bei kleinsten Fehlern in ihren eigenen AGB, in der für Verbraucher erforderlichen Widerrufsbelehrung oder bei sonstigen rechtlichen Vorgaben abgemahnt zu werden. Als Händler sollten Sie daher Folgendes beachten... ... Weiterlesen...