Schockierende Inhalte: Facebook entschädigt Content-Moderatoren

(3 Bewertungen, 3.67 von 5)

Worum geht's?

Mit dem Ansehen von Kindesmissbrauch, Folter oder gar Mord verdienen sie ihren Lebensunterhalt. Immer mehr Moderatoren stellen nun fest: Dieser Job macht sie krank. Einige von ihnen haben in Kalifornien Auftraggeber Facebook verklagt und nun eine außergerichtliche Einigung erzielt. Darin bietet der Zuckerberg-Konzern die Zahlung von 52 Millionen und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen an.

Sammelklage von Traumatisierten

Bereits im September 2018 erhob Selena Scola Klage am San Mateo County Superior Court in Kalifornien. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Content-Moderatorin hatte sie ein posttraumatisches Stress-Syndrom entwickelt. Verantwortlich dafür machte Scola Facebook sowie den Dienstleister, bei dem sie beschäftigt war. Ihre Aufgabe: zu prüfen, ob verstörende Bild- und Filmdarstellungen den Gemeinschaftsstandards des sozialen Mediums entsprechen. Nachdem sich zahlreiche weitere Content-Moderatoren der Klage angeschlossen hatten, nahmen die Parteien im August vergangenen Jahres Vergleichsverhandlungen auf.

Facebook will Rechtsstreit vermeiden

Die Einigungsvereinbarung sieht nun vor, dass Facebook eine Summe von 52 Millionen US-Dollar als Ausgleich bereitstellt. Davon soll jeder Teilnehmer an der Sammelklage zunächst einmal 1000 Dollar erhalten. Sind sie durch ihre Arbeit psychisch krank geworden, bekommen sie darüber hinaus Entschädigungen von bis zu 50.000 Dollar sowie die Kosten für die medizinische Behandlung. Die Gesamtsumme soll für mehr als 10.000 ehemalige und aktive Mitarbeiter reichen, die seit 2015 in Texas, Kalifornien, Arizona und Florida für Facebook Inhalte geprüft haben.

Bilder nur noch in Schwarz-Weiß

Außerdem verpflichtet sich das Unternehmen, die psychische Gesundheit der Content-Moderatoren besser zu schützen. So sollen die zu prüfenden Videos künftig standardmäßig ohne Ton und in Schwarz-Weiß vorgelegt werden. Darüber will man allen Prüfern Einzelgespräche mit Psychologen und Therapeuten ermöglichen. Facebook und seine Subunternehmer werden neue Bewerber außerdem auf deren emotionale Belastbarkeit überprüfen. Außerdem werden die Beschäftigten darüber informiert, wie und wo sie Verstöße gegen die Arbeitsplatzstandards melden können.

Fazit

Facebook bestreitet nach wie vor, mit seinen Arbeitsbedingungen zu den psychischen Erkrankungen der Content-Moderatoren beigetragen zu haben. Man stimme dem Vergleich lediglich zu, um weitere Kosten und Unannehmlichkeiten durch einen langen Rechtsstreit zu vermeiden. Eine solche Möglichkeit ist allerdings noch nicht völlig ausgeschlossen. Nach US-amerikanischem Recht muss der zuständige Richter dem Vergleich der beiden Parteien zustimmen.

Anzeige

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
Weiterlesen...
Rekord: YouTube löscht im zweiten Quartal über 11 Millionen Videos
Weiterlesen...
Meinungsäußerung ohne Grundlage: Google muss 1-Stern-Bewertung löschen
Weiterlesen...
Soziale Netzwerke: So viele Posts löschen Facebook und Co.
Weiterlesen...
Impressumspflicht: Was muss im Blog-Impressum stehen?
Weiterlesen...
Influencer-Studie: Jeder Fünfte lässt sich von Internet-Stars beeinflussen
Weiterlesen...
Ende-zu-Ende: EU will sichere Verschlüsselung von Messengern verbieten
Weiterlesen...
Fake News: Instagram überprüft Posts jetzt weltweit
Weiterlesen...
Virtuelles Hausrecht: Kündigung ohne Sachgrund ist rechtswidrig
Weiterlesen...
NetzDG: So viele Beschwerden erhielt TikTok im ersten Halbjahr 2020
Weiterlesen...
Gericht: Schmerzensgeld wegen Verbreitung von Nacktbildern über WhatsApp
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details